SRAM
SRAM
SRAM
SRAM

Canyon Spectral:ON CF 8 im Test

  • 5499 €
  • Carbon / Alu
  • Shimano EP8
  • 150 mm
  • 720 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 29 / 27,5 Mullet"
  • 23 kg
Das Spectral:ON CF 8 ist eines der begehrtesten Modelle auf dem Markt. Warum? Im Unterrohr mit der schlanken Silhouette können Akkus mit einer Größe von bis zu 900 Wattstunden verbaut werden. Der leicht nach oben gedrehte Motor schafft Platz, damit der Akku so tief wie möglich im Bike sitzen kann. Denn die Canyon Entwickler wissen: Ein tiefer Schwerpunkt ist essentiell für ein gutes Fahrverhalten auf dem Trail.
Canyon setzt beim Spectral:ON CF 8 auf den EP8 Motor von Shimano, der von einem 720-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Mit Schaltungen, Pedalen und Bremsen ist Shimano zum größten Komponentenhersteller für Fahrräder geworden. Klar, dass die Japaner aus dieser marktbeherrschenden Stellung heraus auch den E-Bike Trend mit gestalten wollen. Hoffnungslos erscheinenden Steilstücke sind für den Shimano Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Shimano EP8 durch ein natürliches Fahrgefühl und einer harmonischen Kraftentfaltung. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Spectral:ON CF 8 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Garstige Abfahrten nimmt das mittelmäßige Fahrwerk, mit 150 mm Federweg , nur eingeschränkt ihren Schrecken. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Shimano Bremsen sind mit Vierkolben und großen Scheiben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Das tiefe Tretlager sorgt zusätzlich für erstklassige Kurvenlage und zahlt damit auf das gelungene Handling ein. Kurze Kettenstreben lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen. Für die sehr gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Canyon tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten. Das tiefe Tretlager kann allerdings in verblockten Uphills zu Kurbelaufsetzern führen und den Kletter-Flow stören.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5499 € teuren Canyon Spectral:ON CF 8.

Fazit


Erfahrung mit dem Canyon Spectral:ON CF 8

Fans von knackigen Abfahrten müssen mit Blick auf das mittelmäßige Fahrwerk die Zähne zusammen beißen. Wer hier zu Kompromissen bereit ist, bekommt mit dem Spectral:ON CF 8 einen überdurchschnittlich guten Abfahrer. Vor allem die hervorragende Geo, die auffällig guten Bremsen und der gute Motor lassen den Finger bei Abfahrten ganz locker am Bremshebel sitzen. Das Garantieversprechen von 6 Jahren sorgt für Vertrauen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Canyon Spectral:ON CF 8 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE S M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
SM
MD
LG
XL
Laufradgröße
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
Stack
634
643
652
661
Reach
435
460
485
510
Oberrohrlänge
589
613
637
663
Sitzrohrlänge
420
440
460
480
Sitzwinkel
76,5
76,5
76,5
76,5
Steuerrohrlänge
115
125
135
145
Lenkwinkel
65,5
65,5
65,5
65,5
Tretlagerabsenkung
36
36
36
36
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
440
440
440
440
Radstand
1194
1223
1252
1281
Überstandshöhe
809
814
820
825
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-E7000
  • Akku 720
  • Rahmen Canyon Spectral:ON
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Fox 36 Rhythm Grip
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox DPS Performance Evolution
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano SLX, 12-speed
  • Schaltwerk Shimano Deore XT M8100 12speed, Precise 1x12 drivetrain.
  • Kurbel Shimano STEPS, Designed for the rigors of E-MTB riding, 24mm spindle, 165mm crank arms
  • Kassette Shimano Deore M6100 12speed, Cassette packed with trickle-down performance features. Hyperglide+ tech provides fast, smooth shifting. Beam spider construction cuts weights and boosts stiffness. Gear range: 10-51.
  • Kette Shimano CN-M6100 12s
  • Bremsen Shimano SLX M7120 | Shimano SLX M7120, High-power 4-piston brake, reach adjust, quick pad retraction, banjo-type connection, ICE TECH brake pads, 444 g
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen SunRingle Duroc SD37 Comp 15x110
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29x2,5"
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 27,5" x 2.60WT
  • Sattel Fizik Terra Aidon X5
  • Sattelstütze Iridium Dropper Post
  • Vorbau Canyon:ON ST0031
  • Lenker Canyon:ON HB0057 Riser bar
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.