Centurion Backfire E R750i im Test

  • 3399 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 110 mm
  • 500 WH
  • 2022
  • 29"
  • 21,7 kg
E-Mountainbike Hardtails mit eigener Optik sind selten, aber das Backfire E R750i ist eines davon.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 500-Wh-Akku, ist das Herzstück des Backfire E R750i. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Backfire E R750i leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Backfire E R750i im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Mit Blick auf den hohen Reach-Wert wird klar: Der Hauptrahmen fällt lang aus. Der üppige Reach wird jedoch durch einen sehr kurzen Vorbau kompensiert. So schafft Centurion eine gute Lastverteilung zwischen den Rädern und ein ausgewogenes Handling. Das Gewicht eines Bikes ist ein zentraler Faktor für den Fahrspaß im Gelände. Mit 21,7 kg zählt das Backfire E R750i zu den leichtesten EMTBs auf dem Markt. Da kommt richtig Freude auf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3399 € teuren Backfire E R750i.

Fazit


Erfahrung mit dem Centurion Backfire E R750i

Das Backfire E R750i ist ein starker Kletterer. Auch wenn andere Bikes bei die mäßigen Bremsen und die schwache Reichweite mehr glänzen, beißt die Maus keinen Faden ab: Mit dem auffällig guten Motor, dem betonenswert guten Handling und der guten Federgabel steht dem Uphill-Flow nichts im Weg. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Centurion seinen Produkten viel zutraut.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Centurion Backfire E R750i im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
637
656
674
693
-
Reach
-
-
425
445
470
495
-
Oberrohrlänge
-
-
589
614
640
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
450
500
550
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
125
145
165
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1164
1191
1223
1257
-
Überstandshöhe
-
-
750
781
814
856
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 500
  • Rahmen Backfire R intube II
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCR34 AIR BOOST LOR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 382%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore
  • Schaltwerk Shimano Deore RD-M4120-DSGS
  • Kurbel CENTURION R Comp Gen4 170 mm (XS), 175 mm (S/M, M/L, XL)
  • Kassette Shimano Deore; CS-M4100-10, 11-42T;
  • Kette KMC E10 silber
  • Bremsen Shimano BR-MT410;
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen PROCRAFT Altitude MD30
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B / Shimano FH-MT400-B
  • Vorderreifen Maxxis Ardent, 29x2.4"; tanwall; ; ;
  • Hinterreifen Maxxis Ardent, 29x2.4"; tanwall; ; ;
  • Sattel PROCRAFT Race
  • Sattelstütze PROCRAFT Pro II
  • Vorbau PROCRAFT Comp II; 50 mm (XS), 60 mm (S/M), 60 mm (M/L), 70 mm (XL)
  • Lenker PROCRAFT Riser Pro; 720 mm; 22 mm
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz FSA NO.55R/57B
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.