Centurion Backfire Fit E R860i im Test

  • 4149 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 110 mm
  • 625 WH
  • 2022
  • 29"
  • 21,9 kg
E-Mountainbike Hardtails mit eigener Optik sind selten, aber das Backfire Fit E R860i ist eines davon.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des Centurions. Selbst hoffnungslos erscheinenden Steilstücke schiebt der Bosch Motor locker hoch. Der Bosch Performance Line CX vermittelt ein sehr natürliches Fahrgefühl mit einer progressiven Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Centurion Backfire Fit E R860i im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Die gute SR Suntour Federgabel entschärft kleine wie mittlere Brocken souverän. Bei den Bremsen verbaut Centurion Mittelklasse mit kleinen 180er Scheiben von Shimano mit Zweikolben. Centurion überzeugtt mit einer Auswahl der Antriebskomponenten und der restlichen Anbauteilen, die allesamt aus überdurchschnittlich guten Teilen bestehen, was sowohl Haltbarkeit als auch Performance unterstreicht. Mit Blick auf den hohen Reach-Wert wird klar: Der Hauptrahmen fällt lang aus. Der üppige Reach wird jedoch durch einen sehr kurzen Vorbau kompensiert. So schafft Centurion eine gute Lastverteilung zwischen den Rädern und ein ausgewogenes Handling. Mit 21,9 kg zählt das Backfire Fit E R860i zu den leichteren E-Bikes. Die Konkurrenz ist zum Teil deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4149 € teuren Centurion Backfire Fit E R860i.

Fazit


Erfahrung mit dem Centurion Backfire Fit E R860i

OK, die mittelklassigen Bremsen sind Kritikpunkte die nicht von der Hand zu weisen sind. Trotzdem ist das Backfire Fit E R860i im Ganzen gesehen ein sehr gutes EMTB mit einem sehr breiten Einsatzbereich. Vor allem der betonenswert gute Motor, die überdurchschnittlich guten Schaltungskomponenten und das vorzügliche Handling spielen ihm in die Karten. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 5 Jahren Garantie legt Centurion die Messlatte hoch!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Centurion Backfire Fit E R860i im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

M1 AM.600.CX im Test

Hersteller, die Bosch-Motoren verbauen, gibt es viele. Aber die wenigsten arbeiten mit ...

Centurion No Pogo SL im Test

Das Centurion No Pogo SL will mit 150 mm Federweg das Beste aus zwei Welten unter einen...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
637
656
674
693
-
Reach
-
-
425
445
470
495
-
Oberrohrlänge
-
-
589
614
640
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
450
500
550
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
125
145
165
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1164
1191
1223
1257
-
Überstandshöhe
-
-
750
781
814
856
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Intuvia
  • Akku 625
  • Rahmen Backfire R intube II
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour Raidon 34 Boost LOR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram NX Eagle single click
  • Schaltwerk Sram SX Eagle
  • Kurbel CENTURION R Pro II Gen4 170 mm (XS, S), 175 mm (M, L, XL)
  • Kassette Sram SX Eagle; CS PG-1210 Eagle, 11-50T;
  • Kette Sram SX Eagle
  • Bremsen Shimano Deore; BR-M6100
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen PROCRAFT Altitude MD25
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B / Shimano FH-MT400-B
  • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam, 29/27.5x2.25"; Performance Line mit Reflex; ; ;
  • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam, 27.5x2.25"; Performance Line mit Reflex; ; ;
  • Sattel PROCRAFT Race
  • Sattelstütze PROCRAFT Pro II
  • Vorbau PROCRAFT Comp II; 80 mm
  • Lenker PROCRAFT Riser Pro; 680 mm (XS), 720 mm (S, M, L, XL); 22 mm
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz FSA NO.55R 1.5
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.