CUBE REACTION HYBRID ONE 500 im Test

Der bayerische Hersteller Cube zählt zu den größten Fahrrad Fabrikanten in ganz Europa. Mit dem REACTION HYBRID ONE 500 liefern die Oberpfälzer ein schlichtes Hardtail ohne technischen Overkill.
Angetrieben wird das REACTION HYBRID ONE 500 vom Bosch Performance Line CX Smart System Motor samt 500-Wh-Akku. Mit dem Performance Line CX Smart System beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Die sehr analoge Motorsteuerung und die dynamische Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Bosch Motor aus. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim REACTION HYBRID ONE 500 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des CUBE REACTION HYBRID ONE 500 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Auf ruppigen Abfahrten limitiert die mäßige SR Suntour Federgabel den Spaß und fordert eine präzisere Linienwahl als Bikes mit einer Top-Federgabel. Bei den Bremsen greift CUBE ganz unten ins Shimano-Regal und verbaut schwache Zweikolben-Stopper mit kleinen 180er Scheiben. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut CUBE einfache Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2649 € teuren CUBE REACTION HYBRID ONE 500.

Fazit


Erfahrung mit dem CUBE REACTION HYBRID ONE 500

Mit der mäßigen Federgabel und den einfachen Bremsen hat das REACTION HYBRID ONE 500 definitiv Schwächen. Dennoch bleibt es dank des ausgezeichneten Motors und der guten Geo ein solider Allrounder mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten. Achtung bei der Größenwahl: Das REACTION HYBRID ONE 500 fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
CUBE REACTION HYBRID ONE 500 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Preiswertes light EMTB: Das Focus Jam² SL im Test

Das light EMTB Segment ist zwar trendig, aber auch sehr elitär. Wer ein E-Mountainbike ...

Die besten light EMTBs 2025

Wir haben in den letzten 12 Monaten über 20 light EMTBs getestet. In diesem Artikel gib...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
-
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
-
-
Stack
-
-
602
628
638
-
-
Reach
-
-
389
401
418
-
-
Oberrohrlänge
-
-
560
580
600
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
355
405
450
-
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
115
120
-
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
69
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
48
65
65
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
307
309
309
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
472
488
488
-
-
Radstand
-
-
1128
1167
1176
-
-
Überstandshöhe
-
-
682
699
707
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display LED Remote
  • Akku 500
  • Rahmen Aluminium Superlite
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour NVX30 Coil, 100mm
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout nein
  • Bandbreite 382%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M4100, Rapidfire-Plus
  • Schaltwerk Shimano Deore RD-M4120-SGS, 10-Speed
  • Kurbel ACID E-Crank, 38T, 175mm
  • Kassette Shimano Deore CS-M4100, 11-42T
  • Kette KMC X10
  • Bremsen Shimano BR-MT200, Hydr. Disc Brake (180/180)
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen CUBE EX23, 32H, Disc, Tubeless Ready
  • Vorderradnabe Shimano HB-TX505, QR, Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT400-B, 12mm, Boost, Centerlock
  • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam, Active, 2.35
  • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam, Active, 2.35
  • Sattel Natural Fit Sequence
  • Sattelstütze CUBE Performance Post, 30.9mm
  • Vorbau CUBE Performance Stem E-MTB, 31.8mm
  • Lenker CUBE Rise Trail Bar Pro, 740mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz ACROS AZF-1035, ICR (Integrated Cable Routing), BlockLock 120°, Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm)
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.