Kross HEXAGON BOOST 3.0 500 im Test

  • 2479 €
  • Aluminium
  • Truckrun M1
  • 100 mm
  • 501 WH
  • 2022
  • 29"
Nabenmotor und aufgesetzter Akku machen klar: beim HEXAGON BOOST 3.0 500 geht es um einen günstigen Preis und nicht um ein ganzheitliches, elegantes Konzept.
Angetrieben wird das HEXAGON BOOST 3.0 500 vom Truckrun M1 Motor samt 501-Wh-Akku. Selbst fiese Steilstücke schiebt der extremdrehmomentstarke Truckrun Motor locker hoch. Der Truckrun M1 vermittelt ein digitales Fahrgefühl. XXL-Touren-Fans schränkt das HEXAGON BOOST 3.0 500 mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Kross HEXAGON BOOST 3.0 500 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 2000€ .

Auf ruppigen Abfahrten limitiert die schwache SR Suntour Federgabel den Spaß und fordert eine präzisere Linienwahl als Bikes mit einer Top-Federgabel. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,2er Kross Pneus verbaut Kross tendenziell schmale Reifen. Für ein EMTB würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Kross schwache Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Das Tretlager ist hoch, das kostet Handling-Punkte. Dadurch steht der Fahrer tendenziell auf dem Bike. Bei anderen EMTBs fühlt sich besser integriert.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2479 € teuren Kross HEXAGON BOOST 3.0 500.

Fazit


Erfahrung mit dem Kross HEXAGON BOOST 3.0 500

Das HEXAGON BOOST 3.0 500 zählt nicht zu den herausragenden Bikes auf den Markt. Zu groß ist der Schatten, den die einfache Federgabel und die mäßigen Bremsen werfen. Dennoch klettert es solide und dürfte so mit einem klaren Charakter eine Anhängerschaft finden. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Aluminium Rahmen fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Kross HEXAGON BOOST 3.0 500 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Focus Jam² 2025 im Test

Leichter, schneller, besser. So lässt sich der O-Ton vieler EMTB-Hersteller zusammenfas...

Specialized Turbo Levo 4 im Test

Neuer Motor, dickerer Akku und eine Apple Watch im Oberrohr. Specialized geht beim neue...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
-
LG
-
-
Laufradgröße
-
-
-
-
29
-
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
-
-
-
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
-
-
-
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Truckrun M1
  • Display M1
  • Akku 501
  • Rahmen ALUMINIUM LITE
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR XCM DS.
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer NO
  • Bandbreite 309%
  • Schaltung 8
  • Schalthebel SHIMANO M315
  • Schaltwerk SHIMANO ACERA M360
  • Kurbel TRUCKRUN M1
  • Kassette SHIMANO HG41
  • Kette KMC X8
  • Bremsen TEKTRO M275
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen ALUMINIUM
  • Vorderradnabe MODUS JA159F
  • Hinterradnabe MODUS-JA259R
  • Vorderreifen KENDA K1010 29x2,2
  • Hinterreifen KENDA K1010 29x2,2
  • Sattel KROSS
  • Sattelstütze ALUMINIUM 30,9x350
  • Vorbau ALUMINIUM 60MM
  • Lenker ALUMINIUM 720 MM 31.8
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz FP-868
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.