CUBE STEREO HYBRID 140 HPC PRO 625 im Test

Wenn man in der jungen E-Mountainbike Bewegung bereits von einem Klassiker sprechen kann, dann trifft diese Aussage mit Sicherheit auf das STEREO HYBRID 140 HPC PRO 625 zu. Denn das in Bayern entwickelte Tourenfully zählt zu den meistverkauften E-Mountainbikes weltweit.
Für Vortrieb sorgt beim STEREO HYBRID 140 HPC PRO 625 der Performance Line CX Smart System Motor von Bosch mit 625-Wh-Akku. Mit dem Performance Line CX Smart System beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Sogar hoffnungslos erscheinenden Steilstücke schiebt der Bosch Motor locker hoch. Der Bosch Performance Line CX Smart System vermittelt ein sehr analoges Fahrgefühl mit einer progressiven Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi holen Biker mit unterschiedlichen Vorlieben ab. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem STEREO HYBRID 140 HPC PRO 625 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des CUBE STEREO HYBRID 140 HPC PRO 625 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Die Rock Shox Federgabel bietet 150 mm Federweg vorn und der Dämpfer verwaltet 140 mm Federweg am Hinterbau. Auf schlechtem Untergrund lässt das STEREO HYBRID 140 HPC PRO 625, durch das mittelmäßige Rock Shox Fahrwerk, Wünsche nach mehr Komfort aufkommen. In der Abfahrt verlangt die Magura Bremse, mit nur Zweikolben pro Bremssattel, nach viel Handkraft oder optional Mut vom Biker. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut CUBE mäßige Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4299 € teuren CUBE STEREO HYBRID 140 HPC PRO 625.

Fazit


Erfahrung mit dem CUBE STEREO HYBRID 140 HPC PRO 625

Zusammengefasst machen der außerordentlich gute Motor, die gute Geo und die lobenswerte Reichweite das STEREO HYBRID 140 HPC PRO 625 zu einem vorzüglichen Bike für Freunde des Uphill-Flows. Es ist prädestiniert für Touren auf anspruchsvollen Singletrails. Durch das mäßige Fahrwerk und die schwachen Bremsen wird das Gesamtbild aber etwas getrübt.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
CUBE STEREO HYBRID 140 HPC PRO 625 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
-
Stack
-
-
607
626
637
653
-
Reach
-
-
426
447
473
497
-
Oberrohrlänge
-
-
570
600
630
660
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
420
460
490
-
Sitzwinkel
-
-
76
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
108
120
138
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
16
36
36
36
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
338
338
338
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
457
457
457
-
Radstand
-
-
1187
1221
1252
1283
-
Überstandshöhe
-
-
764
764
763
785
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display LED Remote
  • Akku 625
  • Rahmen C:62 Monocoque Advanced Twin Mold Technology
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel RockShox Recon Silver RL Air, Tapered, 15x110mm, eMTB Approved, 150mm, Lockout
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select, 205x60mm (27.5: 185x55mm), Rebound Adjust, Trunnion Mount
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M5100, Rapidfire-Plus
  • Schaltwerk Shimano Deore RD-M5100-SGS, 11-Speed
  • Kurbel ACID E-Crank, 165mm (27.5: 36T // 29: 34T)
  • Kassette Shimano Deore CS-M5100, 11-51T
  • Kette KMC X11
  • Bremsen Magura MT Thirty, Front 4-Piston/Rear 4-Piston, Hydr. Disc Brake (203/203)
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Rodi Tryp 30, 32H, Disc, Tubeless Ready
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B, 15mm, Boost, Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT400-B, 12mm, Boost, Centerlock
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic, PerfL, 2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic, PerfL, 2.6
  • Sattel Natural Fit Venec
  • Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm
  • Vorbau CUBE Performance Stem E-MTB, 31.8mm
  • Lenker Newmen Evolution SL 318.25, 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS AZF-1035, ICR (Integrated Cable Routing), BlockLock 120°, Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm)
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.