GASGAS MXA 1 im Test

  • 4999 €
  • Aluminium
  • Yamaha PW-X3
  • 150 mm
  • 720 WH
  • 140 mm
  • 2024
  • 29"
Die Marke GASGAS ist vor allem aus dem Motor-Trial-Sport bekannt, will mit dem MXA 1 aber auch bei den E-MTBs Fuß fassen.
Ein Yamaha PW-X3 Motor, gespeist von einem 720-Wh-Akku, ist das Herzstück des GASGASs. Auch steilste Auffahrten schiebt der Yamaha Motor locker hoch. Der Yamaha PW-X3 vermittelt ein organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer progressiven Kraftentfaltung. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des MXA 1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

GASGAS verbaut hier Rock Shox Federelementen, die dem Touren mit anspruchsvollen Trails 150 mm Federweg vorn und 140 mm Hub am Heck verleihen. Werden die Schläge schneller und härter, begrenzt das mittelklassige Fahrwerk allerdings den Abfahrtspaß. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Vor allem für schwere Piloten könnten die SRAM Bremsen ein Problem darstellen. Luft nach oben läßt GASGAS bei der restlichen Ausstattung. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren MXA 1.

Fazit


Erfahrung mit dem GASGAS MXA 1

Die stärksten Argumente des GASGASs sind: der gute Motor, die gute Geo und die gute Reichweite: Damit hat das MXA 1 vorzügliche Allroundfähigkeiten bei einem beachtlichen Preis-Leistungsverhältnis. So machen Touren auf anspruchsvollen Singletrails Spaß. Vor allem bei EMTBs stellt die Kaufentscheidung ein Abwägungsprozess dar, bei dem häufig Kompromisse gemacht werden müssen. Beim MXA 1 sollte man sorgfältig prüfen, ob man mit dem schwachen Fahrwerk und den einfachen Schaltungskomponenten gut leben kann.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
GASGAS MXA 1 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
629
634
638
643
-
Reach
-
-
40
450
475
500
-
Oberrohrlänge
-
-
564
585
611
638
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
72
72
72
72
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
115
120
125
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
32
32
32
32
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1211
1233
1260
1287
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Yamaha PW-X3
  • Display Display A
  • Akku 720
  • Rahmen MXA 29", Alloy 6061, integrierter Akku, Boost, 140 mm
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Domain R, DebonAir, Luft, 150 mm, tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select, Luft, 230x57.5 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Tektro SL-M530R
  • Schaltwerk Tektro RD-M550, 10-S
  • Kurbel GASGAS EC40, Aluminium geschmiedet, ISIS
  • Kassette Tektro CS-M530, 11-50 T
  • Kette KMC e10S
  • Bremsen SRAM DB8, 4-Kolben, Hydraulische Scheibenbremse
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Mach 1 TRUCKY 30, geöst, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Continental Trail King, 60-622, 29x2.4,
  • Hinterreifen Continental Trail King, 60-622, 29x2.4,
  • Sattel GASGAS MTB
  • Sattelstütze GASGAS, 34,9 mm, Dropper Post
  • Vorbau GASGAS 35, 0 °, Ahead
  • Lenker GASGAS Riser 35 mm, 780 mm, Sweep: 9 °, Rise: 20 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA Orbit ZS56/ZS56
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.