GASGAS TRA 6 im Test

  • 3799 €
  • Aluminium
  • Yamaha PW-ST
  • 140 mm
  • 630 WH
  • 130 mm
  • 2024
  • 29"
  • 25,6 kg
Weglassen, was nicht gebraucht wird. Das TRA 6 kommt simpel daher. Keine schlechte Strategie für ein Bike, das vor allem auf langen Touren überzeugen will.
GASGAS setzt beim TRA 6 auf den PW-ST Motor von Yamaha, der von einem 630-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Yamaha Motor einiges an Eigeninitiative vom Fahrer. Der Yamaha PW-ST vermittelt ein analoges Fahrgefühl. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem TRA 6 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des TRA 6 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Das Fahrwerk ist leider mäßig. Schnelleren Fahrern wird hier die Kontrolle fehlen. In der Abfahrt verlangt die SRAM Bremse nach viel Handkraft oder optional Mut vom Piloten. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Der Trend geht zu immer längeren Hauptrahmen. Mit einem sehr hohem Reach Wert wird GASGAS diesem Trend gerecht. Allerdings müssen sich vor allem ungeübte Fahrer darüber bewusst sein, dass man einen beherzten Körpereinsatz braucht, um das TRA 6 zu manövrieren. Auch beim EMTB ist das Gewicht ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit 25,6 kg glänzt das TRA 6 in diesem Bereich nicht gerade. Es gibt leichtere Touren mit technischen Trailss auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3799 € teuren TRA 6.

Fazit


Erfahrung mit dem GASGAS TRA 6

Die stärksten Argumente des GASGASs sind: die gute Reichweite: Damit hat das TRA 6 sehr gute Allroundfähigkeiten bei einem beachtlichen Preis-Leistungsverhältnis. So machen Touren auch im alpinen Gelände Spaß. Trotz vieler Vorzüge, hat das TRA 6 auch eine schwache Seite. Mit dem mäßigen Fahrwerk und den einfachen Bremsen muss man bei diesem EMTB leben.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
GASGAS TRA 6 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
615
625
634
-
-
Reach
-
-
435
460
490
-
-
Oberrohrlänge
-
-
572
599
630
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
460
500
-
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
125
135
-
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
475
475
475
-
-
Radstand
-
-
1232
1252
1286
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Yamaha PW-ST
  • Display Display A
  • Akku 630
  • Rahmen TRA 27.5", Alloy 6061, integrierter Akku, Boost, 130 mm
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Recon Silver RL, Solo Air, Luft, 140 mm, tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select, Luft, 210x55 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle, Single Click
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12-S
  • Kurbel GASGAS EC40, Aluminium geschmiedet, JIS
  • Kassette SRAM PG-1210, 11-50 T
  • Kette SRAM SX Eagle
  • Bremsen SRAM DB8, 4-Kolben, Hydraulische Scheibenbremse
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen Mach 1 TRUCKY 30, geöst, Tubeless Ready
  • Vorderradnabe GASGAS DA210F, 6-Loch, 15x110 mm, Steckachse
  • Hinterradnabe GASGAS DA210R, 6-Loch, 12x148 mm, Steckachse
  • Vorderreifen Continental Cross King, 65-584, 27.5x2.6,
  • Hinterreifen Continental Cross King, 65-584, 27.5x2.6,
  • Sattel GASGAS MTB
  • Sattelstütze GASGAS, 31,6 mm, Dropper Post
  • Vorbau GASGAS 31.8, 7 °, Ahead
  • Lenker GASGAS Riser 31,8 mm, 780 mm, Sweep: 6 °, Rise: 15 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz GASGAS ZS44/ZS56
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.