GT Pantera Dash im Test

  • 2399 €
  • Aluminium
  • Shimano E5000
  • 100 mm
  • 504 WH
  • 2022
  • 27,5"
Das Pantera Dash teilt sich seinen Namen mit einer berühmten Glam Rock Metal Band.
Angetrieben wird das Pantera Dash vom Shimano E5000 Motor samt 504-Wh-Akku. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem E5000 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Bei fiesen Steilstücken fordert der ziemlich drehmomentschwache Shimano Motor einiges an Eigeninitiative vom Fahrer. Der Shimano E5000 vermittelt ein digitales Fahrgefühl. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Pantera Dash leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Pantera Dash im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 2000€ .

Wird der Trail jedoch gröber, kann die vergleichsweise schwache SR Suntour Federgabel den Abfahrtsspaß schnell einbremsen. In der Abfahrt verlangt die Shimano Bremse, mit nur Zweikolben pro Bremssattel, nach viel Handkraft oder optional Mut vom Biker. Mit kleinen 180er Scheiben verzögert sie nur mäßig. Luft nach oben läßt GT bei der restlichen Ausstattung. Auf verwinkelten Trails kommt einem das verspielte Handling entgegen. Mit dem kurzen Radstand meistert das Bike selbst schnellste Richtungswechsel spielerisch. Die kleinen 27,5er Laufräder hauchen dem Bike zusätzlich einen quirligen Charakter ein.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2399 € teuren Pantera Dash.

Fazit


Erfahrung mit dem GT Pantera Dash

Der harte Geländeeinsatz steht meist nicht auf der Speisekarte von günstigen E-Mountainbikes. So ist es auch beim Pantera Dash. Mit seinen breiten Reifen ist es eher eine komfortable Alternative zu schmalspurigen Trekkingbikes. Bei Touren über Schotterwegen oder dem täglichen Pendlereinsatz fühlt sich das Pantera Dash wohl. Mit 25 Jahren fällt die Garantie üppig aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
GT Pantera Dash im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
640
640
640
680
-
Reach
-
-
393
418
446
472
-
Oberrohrlänge
-
-
592
617
645
674
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
430
485
540
-
Sitzwinkel
-
-
72,1
71,9
71,6
71,4
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
115
115
124
-
Lenkwinkel
-
-
68,5
68,5
68,5
68,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
55
55
55
55
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
312
312
312
312
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1115
1140
1168
1198
-
Überstandshöhe
-
-
737
765
800
829
-
  • Motor Shimano E5000
  • Display SC-EM800
  • Akku 504
  • Rahmen All New ePantera Alloy 29” Frame, Shimano STEPS Specific, Internal Battery, Tapered Head Tube, Boost 12x148 Thru Axle;BB Standard: STEPS, press-fit
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCM, 100mm, Coil, 46mm offset
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 300%
  • Schaltung 8
  • Schalthebel Shimano Altus, 8-speed
  • Schaltwerk Shimano Altus
  • Kurbel Shimano FC-E 5010 165mm
  • Kassette Shimano HG200, 11-36, 8-speed
  • Kette KMC HG71, 8-speed
  • Bremsen Shimano MT200 hydro disc, 180/180mm RT10 rotors
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen WTB STX i25 TCS, 32h tubeless ready
  • Vorderradnabe Shimano QR
  • Hinterradnabe Shimano MT400B
  • Vorderreifen WTB Ranger Comp, 29 x 2.25", DNA Compound /
  • Hinterreifen WTB Ranger Comp, 29 x 2.25", DNA Compound
  • Sattel WTB Silverado Sport, steel rails
  • Sattelstütze All Terra, 6061 alloy, 0mm offset, 30.9, 350mm (XS-M), 400mm (L-XL)
  • Vorbau 6061 Alloy, 31.8, 7°
  • Lenker All Terra Riser, 6061 alloy, 15mm rise, 8° sweep, 4° rise, 740mm width
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz FSA NO.57E, Zero Stack, Sealed Bearing
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.