Haibike AllMtn 2 im Test

Haibike gilt als Pionier bei den E-Mountainbike-Herstellern. Das AllMtn 2 kommt mit futuristischer Optik aber keineswegs angestaubt daher.
Haibike setzt beim AllMtn 2 auf den PW-X3 Motor von Yamaha, der von einem 630-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Der Yamaha Motor nimmt sogar steilste Auffahrten ihren Schrecken. Die Kombination aus einem analogem Fahrgefühl und einer progressiven Kraftentfaltung charakterisieren den Yamaha PW-X3. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim AllMtn 2 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Haibike AllMtn 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Das Rock Shox Fahrwerk bietet 160 mm Federweg. Auf schlechtem Untergrund lässt das AllMtn 2, durch das mittelklassige Rock Shox Fahrwerk, Wünsche nach mehr Komfort aufkommen. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Bei der Geometrie flippt Haibike nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft Haibike nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist. Auch beim EMTB ist das Gewicht ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit 25 kg glänzt das AllMtn 2 in diesem Bereich nicht gerade. Es gibt leichtere Trailbikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Haibike AllMtn 2.

Fazit


Erfahrung mit dem Haibike AllMtn 2

Keine Frage, das einfache Fahrwerk und die schwachen Bremsen lassen das AllMtn 2 alt gegen so machen Konkurrenten aussehen. Als solider Kletterer hat es aber dennoch Argumente in der Hinterhand, um Biker mit Vorlieben für den Anstieg zu überzeugen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Haibike AllMtn 2 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
646
646
655
664
-
Reach
-
-
421
451
475
505
-
Oberrohrlänge
-
-
570
600
627
659
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
64,5
64,5
64,5
64,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
354
354
354
354
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1220
1250
1279
1313
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Yamaha PW-X3
  • Display Side Switch
  • Akku 630
  • Rahmen AllMtn PW-X3
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox, 35 Gold RL, Air, 160 mm travel, Aluminium steerer tube 1 1/8" - 1 1/2" tapered, 15 x 110mm thru-axle Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox, Deluxe Select Plus, Air, Trunnion Mount
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM, SX Eagle, Trigger switch
  • Schaltwerk SRAM, SX Eagle
  • Kurbel SRAM, 38 teeth
  • Kassette SRAM, Eagle PG1210, 11 - 50 teeth
  • Kette SRAM, SX Eagle
  • Bremsen Tektro Orion M745
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen WTB, ST i30 TCS, Double Wall
  • Vorderreifen Maxxis, Minion DHF II, 63-622, 29 x 2.5 inch
  • Hinterreifen Maxxis, Minion DHR II, 66-584, 27.5 x 2.6 inch
  • Sattel Selle Royal, Vivo
  • Sattelstütze Haibike Components, Dropper-Post Remote 34.9, Aluminium, Telescope, 34.9 mm
  • Vorbau Haibike Components, TheStem +++, 31.8 mm
  • Lenker Haibike Components, TheBar +++, 780 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros, BlockLock, Aluminium
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.