Hercules Nos 2.1 im Test

  • 4399 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 120 mm
  • 630 WH
  • 2022
  • 27,5"
Das Nos 2.1 ist zwar ein E-Mountainbike, verzichtet aber auf eine Federung im Heck. Als Hardtail ist es nur bedingt geländegängig.
Ein Shimano EP8 Motor, gespeist von einem 630-Wh-Akku, ist das Herzstück des Herculess. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP8 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Shimano Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein analoges Fahrgefühl mit einer sanften Kraftentfaltung. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim Nos 2.1 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Hercules Nos 2.1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Bei den Bremsen verbaut Hercules Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Hercules gute Parts. Der kurze Radstand charakterisieren das Hercules als verspieltes, wendiges Rad. So lässt es sich willig über verwinkelte Trails steuern. Die 27,5 Zoll Laufräder unterstreichen zusätzlich den verspielten Charakter. Oh Boy, bei der Geometrie muss man aus unserer Sicht für Kompromisse bereit sein. Die wichtigsten Maße und Winkel fallen etwas aus dem Raster von guten Bikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4399 € teuren Hercules Nos 2.1.

Fazit


Erfahrung mit dem Hercules Nos 2.1

Mit dem guten Motor, der guten Federgabel und den guten Schaltungskomponenten zählt das Nos 2.1 zu den besseren Kletterern auf dem Markt. Damit unterstreicht es seinen Spaßfaktor bei Touren auf Schotterwegen und einfachen Waldwegen. Dennoch geben die durchschnittlichen Bremsen und die durchschnittliche Reichweite auch Anlass zur Kritik. So ehrlich muss man bleiben.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Hercules Nos 2.1 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Alle Infos zum Bosch CX Motor

Der Bosch CX Motor war der Wegbereiter für den EMTB-Trend der letzten Jahre. Die Bild-Z...

E-Bike Typen und Kategorien: Welches E-Mountainbike wirklich zu Dir passt

E-Bike Hardtail, E-MTB-Fully mit viel oder wenig Federweg oder doch ein SUV E-Bike? Die...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
44 cm
48 cm
52 cm
-
Laufradgröße
-
-
-
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
-
641
641
670
-
Reach
-
-
-
415
440
452
-
Oberrohrlänge
-
-
-
617
642
663
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
440
480
520
-
Sitzwinkel
-
-
-
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
450
450
450
-
Radstand
-
-
-
1149
1174
1198
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-E5003
  • Akku 630
  • Rahmen Hercules NOS HT Alu
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR Zeron 35, 120 mm Federweg, luftgefedert, Lockout, 15 mm Steckachse
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel SHIMANO Deore SL-M4100
  • Schaltwerk SHIMANO Deore RD-M5120
  • Kurbel HERCULES EC40
  • Kassette Sunrace, CSMS2 TAZ 11-46T
  • Kette SHIMANO CN-HG54
  • Bremsen SHIMANO MT420
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen RODI TRYP30
  • Vorderradnabe SHIMANO MT410-B
  • Hinterradnabe SHIMANO MT400-B
  • Vorderreifen SCHWALBE Nobby Nic Performance, 65-584
  • Hinterreifen SCHWALBE Nobby Nic Performance, 65-584
  • Sattelstütze KALLOY SP-719, AL, 350 mm, Ø30.9 mm
  • Vorbau A-Head, MonkeyLink ready
  • Lenker MTB Riser, AL, 31.8 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz integrated tapered
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.