Hoheacht SENTO EKO ROKITO im Test

  • 3499 €
  • Aluminium
  • Shimano EP801
  • 120 mm
  • 504 WH
  • 2022
  • 27,5"
  • 24 kg
Die kantigen, gradlinigen Rohre vom SENTO EKO ROKITO prechen vor allem Designliebhaber an. Die Möglichkeit, zwei Flaschenhalter im Inneren des Rahmens zu montieren, dürfte funktionsorientierte Kunden interessieren.
Angetrieben wird das SENTO EKO ROKITO vom Shimano EP801 Motor samt 504-Wh-Akku. In der Automobil- und Motoradwelt hatte Japan schon immer den Ruf, Brutstätte für exzellente Motoren zu sein. Shimano tut mit dem EP801 alles dafür, diesen Ruf auch in der E-Bike Welt gerecht zu werden. Sogar hoffnungslos erscheinenden Rampen erklimmt der Shimano Motor unbeeindruckt. Das natürliche Fahrgefühl kombiniert der Shimano EP801 mit einer sanften Kraftentfaltung. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim SENTO EKO ROKITO leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Hoheacht SENTO EKO ROKITO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Bei der restlichen Ausstattung verbaut Hoheacht zum Teil eher mittelmäßige Parts. Auf verwinkelten Trails kommt einem das verspielte Handling entgegen. Mit dem kurzen Radstand und dem relativ kurzen Reach meistert das Bike selbst schnellste Richtungswechsel spielerisch. Kleine Laufräder sind selten geworden. Beim SENTO EKO ROKITO zahlen die 27,5er Laufräder auf das verspielte Fahrverhalten ein. Der Trend geht zu immer längeren Hauptrahmen. Mit einem sehr hohem Reach Wert wird Hoheacht diesem Trend gerecht. Allerdings müssen sich vor allem ungeübte Fahrer darüber bewusst sein, dass man einen beherzten Körpereinsatz braucht, um das SENTO EKO ROKITO zu manövrieren.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3499 € teuren Hoheacht SENTO EKO ROKITO.

Fazit


Erfahrung mit dem Hoheacht SENTO EKO ROKITO

Das SENTO EKO ROKITO ist ein guter Kletterer. Mit machen Touren auf Forstwegen und leichten Singletrails Spaß. Dennoch gibt es mit die mäßigen Bremsen und die mäßige Reichweite auch einen Wermutstropfen, den man schlucken muss.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Hoheacht SENTO EKO ROKITO im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Santa Cruz Vala im Test

Pünktlich zur Präsentation des neuen Bosch Performance CX Gen 5 Motors gibt es auch im ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
42
46
50
-
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
-
647
647
647
-
-
Reach
-
-
418
458
478
-
-
Oberrohrlänge
-
-
600
640
660
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
460
500
-
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
150
150
150
-
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
-
-
Radstand
-
-
1186
1206
1246
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display SC-E5000
  • Akku 504
  • Rahmen Hardtail, Aluminium
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour, XCM32-Boost, 120 mm Federweg
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM, SX Eagle, TRIGGER, SL-SX1-PA-A1, 12-fach
  • Schaltwerk SRAM, SX Eagle, RD-SX-1-B1, 12-Gang Kettenschaltung, Freilauf
  • Kurbel Kurbelarmset Shimano Steps, FC-EM600, 170 mm
  • Kassette SRAM, EAGLE, CS-PG-1210, 12-fach, 11-50 Zähne
  • Kette SRAM, SX Eagle 12 S
  • Bremsen Shimano, BR-M315
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Mach1, Trucky 30, 27,5'', Aluminium, schwarz
  • Vorderradnabe Formula, DC-711, Disc, 15 x 110 mm, industriegelagert, Boost
  • Hinterradnabe Formula, CL-148S, Disc, 12 x 148 mm, industriegelagert, Boost
  • Vorderreifen VR: Continental, Mountain King Wire, 29'' x 2.3'' (58-622), skin
  • Hinterreifen HR: Continental, Mountain King Wire, 27.5'' x 2.3'' (58-584), skin
  • Sattel Selle Royal, New Lookin Ath Plus
  • Sattelstütze Kalloy - HoheAcht, Seatpost 2D, 31,6 mm x 350 mm, 10 mm Offset, Aluminium
  • Vorbau Kalloy - HoheAcht, 40 mm, 60 mm, ±7°, Aluminium, schwarz
  • Lenker Kalloy - HoheAcht, 31,8 mm, Breite 720 mm, Biegung 12°, Rise 15 mm, Aluminium, schwarz
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz ACROS, zs44, zs56, industriegelagert
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.