Merida eBIG.NINE 700 (EP801) im Test

  • 4499 €
  • Aluminium
  • Shimano EP801
  • 100 mm
  • 630 WH
  • 2024
  • 29"
Wie die allermeisten E-Hardtails fühlt sich auch das eBIG.NINE 700 auf asphaltierten oder geschotterten Radwegen am Wohlsten.
Die Basis beim eBIG.NINE 700 bildet ein Aluminium-Rahmen mit Shimano EP801 Motor, der von einem 630 Wh Akku gespeist wird. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP801 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Steilste Auffahrten sind für den Shimano Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Shimano EP801 durch ein analoges Fahrgefühl und einer harmonischen Kraftentfaltung. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem eBIG.NINE 700 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des eBIG.NINE 700 (EP801) im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Bei den Bremsen greift Merida ganz unten ins Shimano-Regal und verbaut mäßige Stopper mit kleinen 180er Scheiben. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Merida gute Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Im Endergebnis haben die Merida Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine sehr gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4499 € teuren eBIG.NINE 700 (EP801).

Fazit


Erfahrung mit dem Merida eBIG.NINE 700 (EP801)

OK, die mäßigen Bremsen sind Kritikpunkte die nicht von der Hand zu weisen sind. Trotzdem ist das eBIG.NINE 700 im Ganzen gesehen ein sehr gutes EMTB mit einem sehr breiten Einsatzbereich. Vor allem die hervorragende Geo, der gute Motor und die gute Federgabel spielen ihm in die Karten. Mit 25 Jahren fällt die Garantie üppig aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Merida eBIG.NINE 700 (EP801) im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
636
640
650
659
-
Reach
-
-
411
427
445
462
-
Oberrohrlänge
-
-
588
605
625
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
430
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
63
63
63
63
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
312
312
312
312
-
Kettenstrebenlänge
-
-
465
465
465
465
-
Radstand
-
-
1165
1183
1204
1225
-
Überstandshöhe
-
-
719
750
794
835
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display SC-E600
  • Akku 630
  • Rahmen eBIG.NINE LITE
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour RAIDON34 LOR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano DEORE M6100 12
  • Schaltwerk Shimano XT RDM8100 Shadow+ 12
  • Kurbel Shimano FC-EN600
  • Kassette Shimano M6100
  • Kette KMC e12T EPT
  • Bremsen Shimano M4100
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen MERIDA COMP CC
  • Vorderradnabe Shimano SLX
  • Hinterradnabe Shimano SLX
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race
  • Sattel MERIDA EXPERT CC
  • Sattelstütze MERIDA EXPERT CC
  • Vorbau MERIDA EXPERT eTRII
  • Lenker MERIDA EXPERT eTR
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz MERIDA-8157
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.