R Raymon TrailRay 160E 7.0 im Test

  • 4299 €
  • Aluminium
  • Yamaha PW-X2
  • 160 mm
  • 630 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 27,5"
  • 26,3 kg
Die 160 mm Federweg lassen keinen Zweifel über den angepeilten Einsatzzweck des TrailRay 160E 7.0 aufkommen. Dieses Bike will auch im gröberen Gelände einsetzbar sein.
Die Basis beim TrailRay 160E 7.0 bildet ein Aluminium-Rahmen mit Yamaha PW-X2 Motor, der von einem 630 Wh Akku gespeist wird. Die dynamische Kraftentfaltung ist ein klarer Charakterzug des PW-X2. Mit 80 Nm Drehmoment fällt die Unterstützung am Berg aber etwas mau aus. Die organisch wirkende Motorsteuerung des PW-X2 prägt das Fahrgefühl des TrailRay 160E 7.0. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim TrailRay 160E 7.0 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des R Raymon TrailRay 160E 7.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Wird der Trail jedoch gröber, kann das vergleichsweise schwache Fahrwerk den Abfahrtsspaß schnell begrenzen. Vor allem für schwere Piloten könnten die Tektro Bremsen ein Problem darstellen. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,4er R Raymon Pneus verbaut R Raymon tendenziell schmale Reifen. Für ein Trailbike würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Luft nach oben läßt R Raymon bei der restlichen Ausstattung. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Oh Boy, bei der Geometrie muss man aus unserer Sicht für Kompromisse bereit sein. Die wichtigsten Maße und Winkel fallen etwas aus dem Raster von guten Bikes. Mit 26,3 kg ist das TrailRay 160E 7.0 tendenziell eines der schwereren E-Bikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4299 € teuren R Raymon TrailRay 160E 7.0.

Fazit


Erfahrung mit dem R Raymon TrailRay 160E 7.0


Ludwig Döhl - emtb-test.com
R Raymon TrailRay 160E 7.0 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
621
621
639
639
-
Reach
-
-
440
460
480
500
-
Oberrohrlänge
-
-
595
615
639
659
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
430
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
72,5
72,5
72,5
72,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
140
140
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
5
5
5
5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350
350
350
350
-
Kettenstrebenlänge
-
-
475
475
475
475
-
Radstand
-
-
1240
1260
1288
1308
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Yamaha PW-X2
  • Display Display A
  • Akku 630
  • Rahmen Alloy 6061
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver R, Coil, 160 mm, tapered
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select, Air, 230x65 mm
  • Bandbreite 391%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Integrated into display
  • Schaltwerk Shimano Deore LG, RD-M5130, Shadow Plus, 10-S
  • Kurbel R Raymon, Narrow Wide, 38 T
  • Kassette Shimano CS-LG400, 11-43 T
  • Kette Shimano CN-LG500
  • Bremsen Tektro HD-M745, 4-piston, Hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Mach 1 TRUCKY 30
  • Vorderradnabe Raymon DA210F
  • Hinterradnabe Raymon DA210R
  • Vorderreifen Continental Trail King, 60-622, 29x2.4
  • Hinterreifen Continental Trail King, 60-622, 29x2.4
  • Sattel R Raymon MTB
  • Sattelstütze R Raymon, 31.6 mm, Dropper post
  • Vorbau R Raymon 31.8, 0 °, Ahead
  • Lenker R Raymon Riser 31.8 mm, 780 mm, Sweep: 9 °, Rise: 15 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.