Radon JEALOUS HYBRID 9.0 750 im Test

Anders als bei den ZR Modellen von Radon, ist der Akku beim JEALOUS HYBRID 9.0 750 bereits im Rahmen integriert. Eine optisch schicke Lösung.
Die Basis beim JEALOUS HYBRID 9.0 750 bildet ein Aluminium-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Smart System Motor, der von einem 750 Wh Akku gespeist wird. Mit dem Performance Line CX Smart System beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die betonenswert gute Reichweite freuen, welche das JEALOUS HYBRID 9.0 750 bietet.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Radon JEALOUS HYBRID 9.0 750 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Gröbere Abfahrten nimmt die gute Rock Shox Federgabel ihren Schrecken, wenn auch nicht mit der Gelassenheit einer Top-Gabel. Bei den Bremsen verbaut Radon Mittelklasse von Magura mit vier Kolben vorne und zwei Kolben hinten. Das gefällt: Schaltung und Anbauteile rangieren auf überdurchschnittlich gutem Niveau. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Im Ganzen gesehen wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3599 € teuren Radon JEALOUS HYBRID 9.0 750.

Fazit


Erfahrung mit dem Radon JEALOUS HYBRID 9.0 750

Der ausgezeichnete Motor, die betonenswert guten Schaltungskomponenten und die überdurchschnittlich gute Reichweite das JEALOUS HYBRID 9.0 750 machen unterm Strich zu einem erstklassigen Bike für Freunde des Uphill-Flows. Es ist prädestiniert für lange Touren auf Waldwegen und leichten Trails. Bei aller Euphorie sollte man auch die mittelmäßigen Bremsen in der Kaufentscheidung berücksichtigen. Mit 6 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Radon JEALOUS HYBRID 9.0 750 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Das Vitus E-Mythique LT VRX im Test

Der Preisunterschied bei hochwertigen E-Mountainbikes ist enorm. Bis zu 11.000 Euro ruf...

E-Bike Typen und Kategorien: Welches E-Mountainbike wirklich zu Dir passt

E-Bike Hardtail, E-MTB-Fully mit viel oder wenig Federweg oder doch ein SUV E-Bike? Die...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
16
18
20
22
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
645
647
657
671
-
Reach
-
-
406
425
443
458
-
Oberrohrlänge
-
-
590
610
630
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
115
125
140
-
Lenkwinkel
-
-
66,8
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
70
70
70
70
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1168
1180
1201
1222
-
Überstandshöhe
-
-
756
766
767
671
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen JEALOUS AL HYBRID
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver TK, Air, Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle, Shiftmix, Single-Click
  • Schaltwerk SRAM NX Eagle, 12-speed
  • Kurbel Acid E-crank, mm, SRAM X-Sync 2 Eagle chainring, 38T
  • Kassette SRAM PG-1210 Eagle, 11-50
  • Kette SRAM SX Eagle
  • Bremsen Magura MT Trail Custom
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Alexrims MD 30
  • Vorderradnabe Shimano Alivio HB-MT400-B, 110mm
  • Hinterradnabe Shimano Alivio FH-MT400-B, 148mm
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic, Addix Performance Line, wired, 29" x 2.6"
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic, Addix Performance Line, wired, 29" x 2.6"
  • Sattel Natural Fit Venec
  • Sattelstütze Radon Dropper, Ø30.9mm, 130mm Hub
  • Vorbau LEVELNINE Race, Ø31.8mm, 60mm / 75mm / 90mm
  • Lenker LEVELNINE Race, 31.8 x 740mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Acros Block-Lock, ZS56/ZS56
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.