Scott Patron eRIDE 900 im Test

  • 7999 €
  • Carbon / Alu
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 750 WH
  • 160 mm
  • 2024
  • 29"
  • 24,6 kg
Die Rohrformen vom Patron eRIDE 900 mit einem Aluminiumrahmen umzusetzen, erfordert viel Know-how in der Fertigung. Der im Oberrohr integrierte Dämpfer und der leicht nach oben gedrehte Motor sind die eindeutigsten Merkmale des integrativen Ansatzes. Dank der außergewöhnlichen Motorposition lässt sich die Batterie besonders tief im Bike montieren. Das im Schutzblech integrierte Rücklicht kann bei so viel Innovation fast schon als Kleinigkeit bezeichnet werden.
Für Vortrieb sorgt beim Patron eRIDE 900 der Performance Line CX Motor von Bosch mit 750-Wh-Akku. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die vorzügliche Reichweite freuen, welche das Patron eRIDE 900 bietet.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Scott Patron eRIDE 900 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Mit 160 mm Federweg entschärft das gute Fox Fahrwerk Brocken souverän. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Dank Vierkolben und großen Scheiben verzögert die Shimano Bremse so gut, dass man sie auch als Wurfanker bezeichnen kann. Besser kann man nicht bremsen. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7999 € teuren Scott Patron eRIDE 900.

Fazit


Erfahrung mit dem Scott Patron eRIDE 900

Das Patron eRIDE 900 tritt als klarer Gegner der Schwerkraft auf. Denn mit die außerordentlich guten Bremsen, den betonenswert guten Motor und die starke Reichweite ist es ein hervorragendes Trailbike für unbeschwerten Uphill-Flow. Scott gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Scott Patron eRIDE 900 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
635
642
651
660
-
Reach
-
-
433
446
474
501
-
Oberrohrlänge
-
-
579
595
626
656
-
Sitzrohrlänge
-
-
411
441
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
77
76,9
76,9
76,8
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
125
135
145
-
Lenkwinkel
-
-
64,5
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
347
347
347
347
-
Kettenstrebenlänge
-
-
454
454
454
454
-
Radstand
-
-
1222
1232
1264
1295
-
Überstandshöhe
-
-
766
766
766
766
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display LED Remote
  • Akku 750
  • Rahmen Carbon Main Frame & SST / Alloy CST-Link Virtual 4 link kinematic VLK 29x2.6 / Boost 148x12mm UDH 160mm travel / Bosch Gen4 / Integr. removable Battery 1.8" Headtube
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel FOX 38 Perf. Elite Air / eMTB+ / FIT4, 3 modes with low Speed adj. / QR Axle 15x110mm axle, 44mm offset / tapered steerer / Reb. Adj. / Lockout / 160mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX NUDE T eRIDE EVOL / Trunnion, SCOTT custom w. travel / geo adj., 3 modes: Lockout-Traction Control-Descend, custom large air volume / DPS / Reb. Adj., Travel 160-115-Lockout / 205X60mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano SL-M8100
  • Schaltwerk Shimano XT / 12 Speed
  • Kurbel FSA CK-745 165mm / 34T
  • Kassette Shimano CS-M8100 / 10-51T
  • Kette Shimano CN-M8100
  • Bremsen Shimano XT / BR-M8120 4 Piston
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Syncros MD30 / 32H / 30mm / Pin Joint, Tubeless ready
  • Vorderradnabe Formula CL-811 / 15x110mm
  • Hinterradnabe Formula ECT-1481 / Boost 148x12mm
  • Vorderreifen Maxxis Dissector 29x2.6" 120TPI Foldable Bead EXO+ / TR Tubeless ready 3C Maxx Terra
  • Hinterreifen Maxxis Dissector 29x2.6" 120TPI Foldable Bead EXO+ / TR Tubeless ready 3C Maxx Terra
  • Sattel Syncros Tofino 1.5 Regular, Titanium rails
  • Sattelstütze FOX Transfer Dropper Post, 31.6mm / S size 125mm / M size 150mm / L size 175mm / XL size 200mm
  • Vorbau Syncros AM1.5 / 7050 Alloy, 31.8mm / 4° / 1 1/8"
  • Lenker Syncros Hixon 1.5 / Alloy 7050D.B., 12mm rise / 9° / 780mm, Syncros Endurance lock-on grips
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros / 1.8" ZS66 OD74 / integr. Cable
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.