Rock Shox Reverb AXS
Rock Shox Reverb AXS
SRAM
Rock Shox Reverb AXS

Simplon RAPCON PMAX CX, SRAM GX EAGLE TRANSMISSION im Test

  • 9299 €
  • Carbon
  • Bosch Performance Line CX
  • 150 mm
  • 750 WH
  • 150 mm
  • 2024
  • 29"
Der Online-Konfigurator ermöglicht die Umsetzung individueller Vorlieben bei der Ausstattung des RAPCON PMAX CX, SRAM GX EAGLE TRANSMISSION.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 750-Wh-Akku, ist das Herzstück des RAPCON PMAX CX, SRAM GX EAGLE TRANSMISSION. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Selbst hoffnungslos erscheinenden Steilstücke schiebt der Bosch Motor locker hoch. Der Bosch Performance Line CX vermittelt ein sehr analoges Fahrgefühl mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Eine derart perfekte Balance aus organisch wirkend wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Dank der hervorragenden Reichweite sollte man selbst auf langen Touren mit dem RAPCON PMAX CX, SRAM GX EAGLE TRANSMISSION keine Probleme bekommen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Simplon RAPCON PMAX CX, SRAM GX EAGLE TRANSMISSION im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 9000€ .

Ist man etwas gemäßigter unterwegs, liefert das Fox Fahrwerk, Sicherheit und Traktion. Bei schnellerer Gangart kommt es allerdings ans Limit. Simplon liefert mit den verbauten Fox Federelementen 150 mm Federweg. Auf ruppigen Abfahrten limitiert das mäßige Fahrwerk den Spaß allerdings. Es fordert eine präzisere Linienwahl als Bikes mit besseren Fahrwerken. Vor allem für schwere Biker könnten die SRAM Bremsen ein Problem darstellen. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Simplon zum Teil eher mittelklassige Parts. Den tendenziell hohen Reach-Wert in der Geometrietabelle gleicht Simplon mit einem relativ kurzen Vorbau aus. So bleibt der lange Hauptrahmen auch im Gelände gut manövrierbar.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9299 € teuren Simplon RAPCON PMAX CX, SRAM GX EAGLE TRANSMISSION.

Fazit


Erfahrung mit dem Simplon RAPCON PMAX CX, SRAM GX EAGLE TRANSMISSION

Mit der überragenden Reichweite, dem vorzüglichen Motor und der betonenswert guten Geo hat Simplon ein stimmiges Gesamtpaket geschnürt. Tourenfahrer finden mit diesem Bike einen überdurchschnittlich guten Allrounder für lange Touren auch im alpinen Gelände. Durch das mittelklassige Fahrwerk und die mittelmäßigen Bremsen wird das Gesamtbild aber etwas getrübt.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Simplon RAPCON PMAX CX, SRAM GX EAGLE TRANSMISSION im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE S M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
s
m
l
xl
Laufradgröße
29
29
29
29
Stack
615
625
635
645
Reach
446
466
486
506
Oberrohrlänge
561
589
608
626
Sitzrohrlänge
370
395
420
445
Sitzwinkel
79,6
79,6
79,6
79,6
Steuerrohrlänge
105
112
123
130
Lenkwinkel
65
65
65
65
Tretlagerabsenkung
32
32
32
32
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
438
441
446
448
Radstand
1204
1232
1262
1287
Überstandshöhe
747
747
747
747
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display LED Remote
  • Akku 750
  • Rahmen Rapcon Pmax CX, Graphite Grey Matt | Black Matt, M (39,5)
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel 34 FLOAT Rythm 150mm (24)
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rockshox Deluxe Select+ 150mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram Pod
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle AXS
  • Kurbel FSA CK-745 Alu für Bosch Gen. 4 170mm
  • Kassette Sram GX T-Type
  • Kette Sram T-Type
  • Bremsen Sram DB-8;4-Kolben (pistons);220mm;200mm
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Laufradsatz DT Swiss H1900
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic 62-622
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic 62-622
  • Sattel Selle Italia, X-Bow, hidden flow hole, 145*255mm, boost
  • Sattelstütze Kindshock RAGE-I 31.6, 150mm hub
  • Vorbau Zero III 35mm x 0°
  • Lenker Simplon CARBON RISER 800
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros AZA-639
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.