Specialized Turbo Levo Expert im Test

Das Turbo Levo Expert zählte schon vor Jahren zu den Trendsettern im Bereich Light E-MTB. Obwohl mittlerweile etliche Hersteller dem Trend aus Amerika gefolgt sind, bleibt das Levo immer noch ein Bike, das man in der Kaufentscheidung berücksichtigen sollte. Die organische Linienführung des asymmetrischen Hauptrahmens ist ein absoluter Hingucker. Der optische Unterschied zu einem Mountainbike ohne Motor ist für einen Laien kaum auszumachen.
Ein Specialized 2.2 Motor, gespeist von einem 700-Wh-Akku, ist das Herzstück des Turbo Levo Expert. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der drehmomentstarke Specialized Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein sehr natürliches Fahrgefühl mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim Turbo Levo Expert gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Turbo Levo Expert im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Das gute Fox Fahrwerk schluckt, 160 mm Federweg vorn und 150 mm Hub am Heck , selbst größere Wurzeln souverän, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Dank einer soliden Power dürfen sich die SRAM Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und großen Scheiben lässt Specialized in dem Bereich nichts anbrennen. Specialized überzeugtt mit einer Auswahl der Antriebskomponenten und der restlichen Anbauteilen, die allesamt aus auffällig guten Teilen bestehen, was sowohl Haltbarkeit als auch Performance unterstreicht. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Für die sehr gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Specialized tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9600 € teuren Turbo Levo Expert.

Fazit


Erfahrung mit dem Specialized Turbo Levo Expert

Mit der erstklassigen Geo, dem vorzüglichen Motor und den auffällig guten Schaltungskomponenten hat Specialized ein stimmiges Gesamtpaket geschnürt. Tourenfahrer finden mit diesem Bike einen überdurchschnittlich guten Allrounder für Touren auf extrem technischen Trails. Wo Licht ist, fällt bekanntlich auch Schatten. Mit der durchschnittlichen Reichweite hat das Turbo Levo Expert auch eine schwache Seite. Das Garantieversprechen von 25 Jahren sorgt für Vertrauen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Specialized Turbo Levo Expert im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
S1
S2
S3
S4
S5
-
Laufradgröße
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
Stack
-
605
617
626
635
644
653
Reach
-
412
432
452
477
502
532
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
380
390
405
425
445
465
Sitzwinkel
-
78
77,2
76,7
76,2
76,2
76,2
Steuerrohrlänge
-
105
105
115
125
135
145
Lenkwinkel
-
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
Tretlagerabsenkung
-
25
27
27
27
27
27
Tretlagerhöhe (absolut)
-
352
350
350
350
350
350
Kettenstrebenlänge
-
442
442
442
442
442
442
Radstand
-
-
1200
1225
1255
1284
1318
Überstandshöhe
-
752
776
783
787
788
790
  • Motor Specialized 2.2
  • Display Mastermind TCU
  • Akku 700
  • Rahmen FACT 11m full carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 38 Performance Elite, Grip 2 damper, 29", 160mm travel, 44mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer S2-S6: Fox Float X2 Performance Elite series, 210x55mm, S1: Fox Float DPS Performance Elite series, 210x52.5mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM AXS POD Controller
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle Transmission Derailleur
  • Kurbel Praxis Forged/Custom Offset/ISIS Spindle Interface, 160mm
  • Kassette SRAM GX Eagle Transmission Cassette, 12spd, 10-52t
  • Kette SRAM GX Eagle Transmission Flattop Chain
  • Bremsen SRAM Code Silver Stealth, 4-piston caliper, hydraulic disc
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Laufradsatz Traverse 29, Traverse 27.5
  • Vorderreifen Butcher, GRID TRAIL casing, GRIPTON® T9 compound, 2Bliss Ready, 29x2.6"
  • Hinterreifen Eliminator, GRID TRAIL casing, GRIPTON® T7 compound, 2Bliss Ready, 27.5x2.6"
  • Sattel Bridge Comp, Hollow Cr-mo rails, 155/143mm
  • Sattelstütze OneUp, Dropper Post-V2, MMX lever, 34.9 (S1:120mm, S2/S3:150mm, S4: 180mm, S5/S6: 210mm)
  • Vorbau Alloy Trail Stem, 35mm bar bore
  • Lenker Specialized Trail, 7050 alloy, 8-degree backsweep, 6-degree upsweep, 30mm rise, 780mm, 35mm clamp
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.