Superior eXF 9039 im Test

  • 5999 €
  • Aluminium
  • Shimano EP 6 RS
  • 140 mm
  • 630 WH
  • 130 mm
  • 2024
  • 29"
Der filigrane Hinterbau des eXF 9039 erweckt viel Aufsehen in einer E-MTB-Welt, die ansonsten von massiven Rohrformen geprägt ist. Hier gelingt den Polen von Superior designtechnisch eine gute Abwechslung.
Die Basis beim eXF 9039 bildet ein Aluminium-Rahmen mit Shimano EP 6 RS Motor, der von einem 630 Wh Akku gespeist wird. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP 6 RS machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Shimano Motor einiges an Eigeninitiative vom Biker. Der Shimano EP 6 RS vermittelt ein organisch wirkendes Fahrgefühl. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem eXF 9039 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des eXF 9039 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Garstige Abfahrten nimmt das durchschnittliche Fahrwerk, mit 140 mm Federweg vorn und 130 mm Hub am Heck , nur eingeschränkt ihren Schrecken. Vor allem für schwere Fahrer könnten die Shimano Bremsen ein Problem darstellen. Mit kleinen 180er Scheiben verzögern sie nämlich nur mittelklassig. Die mittelklassigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Das Tretlager ist hoch, das kostet Handling-Punkte. Dadurch steht der Fahrer tendenziell auf dem Bike. Bei anderen EMTBs fühlt sich besser integriert. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft Superior nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5999 € teuren eXF 9039.

Fazit


Erfahrung mit dem Superior eXF 9039

Das eXF 9039 zählt nicht zu den Spezialisten auf dem Trail. Trotz dem durchschnittlichen Motor und dem mittelmäßigen Fahrwerk bleibt es dank des guten Handlings aber ein solider Allrounder mit breitem Einsatzbereich.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Superior eXF 9039 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
590
599
608
618
-
Reach
-
-
438
459
466
479
-
Oberrohrlänge
-
-
599
625
635
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
393
431
482
533
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
433
433
433
433
-
Radstand
-
-
1168
1196
1207
1224
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP 6 RS
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen Alu X6 Ultralite MTB Trail SUE03, Advanced e-MTB Geometry, Travel 130 mm, SHIMANO STEPS ready, Prepared to 630Wh integrated battery, 3D alloy one piece link, Alloy swingarm, SR dropout, Boost 12x148 mm, Inner cable routing, Dropped seat post ready
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Revelation RC, Tapered, DebonAir, 15x110mm axle, 140mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select+ RL, size 210x50mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO DEORE SL-M6100-IR, RAPIDFIRE Plus, 12-speed
  • Schaltwerk SHIMANO SLX RD-M7100, Shadow Plus Design
  • Kurbel SHMANO FC-EM600
  • Kassette SHIMANO DEORE CS-M6100, 12-speed, 10-51T
  • Kette SHIMANO DEORE CN-M6100
  • Bremsen SHIMANO M6120, 4 piston, hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz DT Swiss H 1900 SPLINE®, CL, 12x148mm, SH12, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Evo, SuperTrail, TL-Easy, 29x2.60", ADDIX SpeedGrip
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Evo, SuperTrail, TL-Easy, 29x2.60", ADDIX SpeedGrip
  • Sattel Fizi:k Terra Aidon X5, Alloy
  • Sattelstütze ONE Sport Dropper Post, Alloy, 30.9mm
  • Vorbau ONE ICR, Alloy, 31.8mm, 0°
  • Lenker ONE Alloy, 20mm rise, 780mm, 31.8mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS AZX-1051, ICR, ZS56/28.6 - ZS56/40, BlockLock 120°
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.