Trek Powerfly 5 im Test

  • 4199 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 625 WH
  • 2022
  • 29"
  • 22,9 kg
Die Amerikaner von Trek zählen zu den Innovationstreibern im E-Mountainbike Segment. Mit dem Powerfly 5 beweisen sie aber, dass sie auch schlichte Bikes für den alltäglichen Einsatz ohne technischen Overkill bauen können.
Die Basis beim Powerfly 5 bildet ein Aluminium-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Motor, der von einem 625 Wh Akku gespeist wird. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Trek Powerfly 5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Vor allem für schwere Biker könnten die Shimano Bremsen ein Problem darstellen. Das gefällt: Schaltung und Anbauteile rangieren auf auffällig gutem Niveau. Bei der Geometrie flippt Trek nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4199 € teuren Trek Powerfly 5.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Powerfly 5

Mit dem sehr guten Motor, der überdurchschnittlich guten Federgabel und den betonenswert guten Schaltungskomponenten hat Trek ein stimmiges Gesamtpaket geschnürt. Tourenfahrer finden mit diesem Bike einen auffällig guten Allrounder für Touren auf Forstwegen und leichten Singletrails. Durch die mittelklassigen Bremsen wird das Gesamtbild aber etwas getrübt. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Powerfly 5 fällt klein aus. Das Garantieversprechen von 25 Jahren sorgt für Vertrauen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Powerfly 5 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Wie viel Leistung braucht ein EMTB?

Das Wettrüsten unter den Motorenherstellern hat begonnen. Die Leistungswerte jüngster E...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
621
623
639
648
667
-
Reach
-
352
390
406
427
452
-
Oberrohrlänge
-
579
598
617
641
672
-
Sitzrohrlänge
-
363
394
419
470
521
-
Sitzwinkel
-
70
71,5
71,7
71,7
71,7
-
Steuerrohrlänge
-
120
130
130
140
160
-
Lenkwinkel
-
65
67,6
67,7
67,7
67,7
-
Tretlagerabsenkung
-
37
49
49
50
50
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
328
307
324
324
324
-
Kettenstrebenlänge
-
455
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1125
1155
1180
1212
-
Überstandshöhe
-
706
721
794
816
818
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen Alpha Platinum Aluminum
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Size: XS, RockShox Recon Silver RL, Solo Air spring, Motion Control damper, lockout, tapered steerer, 46 mm offset, Boost110, Maxle Stealth, 80 mm travel, Size: S, M, L, XL, RockShox Recon Silver RL, Solo Air spring, Motion Control damper, lockout, tapere
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100, 12-speed
  • Schaltwerk Shimano XT M8100, long cage
  • Kurbel E*thirteen E*spec Plus, 34T, 165 mm length
  • Kassette Shimano Deore M6100, 10-51, 12-speed
  • Kette Shimano Deore M6100
  • Bremsen Shimano 4-piston hydraulic disc, MT4100 lever, MT420 calliper
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen Bontrager Kovee Comp, double-wall, Tubeless Ready, 28-hole, 23 mm width, Presta valve
  • Vorderradnabe Bontrager alloy, sealed bearing, alloy axle, 6-bolt, Boost110, 15 mm thru axle
  • Hinterradnabe Bontrager alloy, sealed bearing, 6-bolt, Rapid Drive 108, Shimano MicroSpline freehub, Boost148, 12 mm thru axle
  • Vorderreifen Bontrager XR3 Comp, wire bead, 30 tpi, 29x2.30"
  • Hinterreifen Bontrager XR3 Comp, wire bead, 30 tpi, 29x2.30"
  • Sattel Bontrager Commuter Comp
  • Sattelstütze Size: XS, S, Bontrager alloy, 31.6 mm, 12 mm offset, 330 mm length, Size: M, Bontrager alloy, 31.6 mm, 12 mm offset, 360 mm length, Size: L, XL, Bontrager alloy, 31.6 mm, 12 mm offset, 400 mm length
  • Vorbau Size: XS, Bontrager alloy, 31.8 mm, Blendr-compatible, 7-degree, 50 mm length, Size: S, M, Bontrager alloy, 31.8 mm, Blendr-compatible, 7-degree, 60 mm length, Size: L, XL, Bontrager alloy, 31.8 mm, Blendr-compatible, 7-degree, 70 mm length
  • Lenker Size: XS, S, Bontrager alloy, 31.8 mm, 15 mm rise, 720 mm width, Size: M, L, XL, Bontrager alloy, 31.8 mm, 15 mm rise, 750 mm width
  • Lenkerbreite 750
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.