Specialized S-WORKS TURBO LEVO SL LTD im Test

Wenn Specialized ein neues Bike präsentiert, macht die Konkurrenz meist große Augen. Auch das S-WORKS TURBO LEVO SL LTD löst mit einer super sexy Linienführung und einem ganzheitlich durchdachten Konzept diesen Effekt aus. Auffällig: Der Motor bekommt ein deutliches Power-Update im Vergleich zum Vorgänger.
Die Basis beim S-WORKS TURBO LEVO SL LTD bildet ein Carbon-Rahmen mit Specialized 1.2 SL Motor, der von einem 320 Wh Akku gespeist wird. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Specialized Motor einiges an Eigeninitiative vom Biker. Der Specialized 1.2 SL vermittelt ein analoges Fahrgefühl. XXL-Touren-Fans schränkt das S-WORKS TURBO LEVO SL LTD mit einer geringen Reichweite stark ein. Wer zum Laden oder Lagern den Akku entnehmen will, der wird beim S-WORKS TURBO LEVO SL LTD leider enttäuscht. Der Akku ist fest verbaut.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des S-WORKS TURBO LEVO SL LTD im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 15000€ .

Das Rock Shox Fahrwerk kann durchaus als ausgezeichnet bezeichnet werden. Mit seinen Nehmerqualitäten und mit 160 mm Federweg vorn und 150 mm Hub am Heck , frisst es in Abfahrten auch grobe Erschütterungen unaufgeregt in sich hinein und sorgt für Ruhe hinterm Lenker. Beim Fahrwerk greift Specialized in die Trickkiste und sorgt für leuchtende Augen bei Technik-Nerds. Denn die Federelemente blockieren elektronisch und voll automatisch je nach Fahrsituation. Schlechte Bremsen senken den Fahrspaß. Zum Glück ist das beim S-WORKS TURBO LEVO SL LTD nicht der Fall. Denn mit ihren Vierkolben und 200er Scheiben verzögert die SRAM Bremse gut. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,3er Specialized Pneus verbaut Specialized tendenziell schmale Reifen. Für ein Touren mit anspruchsvollen Trails würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Specialized überdurchschnittlich gute Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Kurze Kettenstreben und ein flacher Sitzwinkel lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 15000 € teuren S-WORKS TURBO LEVO SL LTD.

Fazit


Erfahrung mit dem Specialized S-WORKS TURBO LEVO SL LTD

Freunde der Schwerkraft sollten das S-WORKS TURBO LEVO SL LTD auf den Zettel schreiben. Mit dem erstklassigen Fahrwerk, den überdurchschnittlich guten Schaltungskomponenten und den guten Bremsen ist das Specialized eine echte Trail-Rakete für richtig zorniges Geläuf. Aber die geringe Reichweite und der durchschnittliche Motor ist natürlich Kritik, der man sich vor dem Kauf bewusst sein muss. Freunde der Schwerkraft sollten das S-WORKS TURBO LEVO SL LTD auf den Zettel schreiben. Mit dem erstklassigen Fahrwerk, den überdurchschnittlich guten Schaltungskomponenten und den guten Bremsen ist das Specialized eine echte Trail-Rakete für richtig zorniges Geläuf. Aber die geringe Reichweite und der durchschnittliche Motor ist natürlich Kritik, der man sich vor dem Kauf bewusst sein muss. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Specialized S-WORKS TURBO LEVO SL LTD im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
S1
S2
S3
S4
S5
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
29
Stack
-
609
617
626
635
645
654
Reach
-
405
425
445
470
495
525
Oberrohrlänge
-
560
582
604
631
659
691
Sitzrohrlänge
-
385
385
405
425
445
465
Sitzwinkel
-
75,8
75,8
75,8
75,8
75,8
75,8
Steuerrohrlänge
-
95
100
110
120
130
140
Lenkwinkel
-
64,6
64,6
64,6
64,6
64,6
64,6
Tretlagerabsenkung
-
34
29
29
29
29
29
Tretlagerhöhe (absolut)
-
343
348
348
348
348
348
Kettenstrebenlänge
-
433
432
432
432
432
432
Radstand
-
-
1184
1208
1238
1267
1301
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Specialized 1.2 SL
  • Display Mastermind TCU
  • Akku 320
  • Rahmen levo sl sworks
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel All New Lyrik Ultimate Flight Attendant, 29", 160mm of travel, wirelessly controlled damping, 44mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Rockshox Flight Attendant SuperDeluxe Ultimate, 210x55
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM AXS POD Controller
  • Schaltwerk SRAM XX Eagle Transmission Derailleur
  • Kurbel SRAM Carbon Crankset, Dub interface
  • Kassette SRAM XX Eagle Transmission Cassette, 12spd, 10-52t
  • Kette SRAM XX Eagle Transmission Flattop Chain
  • Bremsen SRAM Code Stealth Ultimate, 4-piston caliper, hydraulic disc, 200mm
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Roval Traverse SL 29
  • Vorderradnabe Roval Traverse SL 27.5, 148mm spacing, XD freehub body
  • Hinterradnabe Roval Traverse SL 27.5, 148mm spacing, XD freehub body
  • Vorderreifen Butcher, GRID TRAIL casing, GRIPTON® compound, 29x2.3"
  • Hinterreifen Eliminator, GRID TRAIL casing, GRIPTON® T7 compound, 2Bliss Ready, 27.5 x 2.3"
  • Sattel Bridge, 155/143mm, Hollow Ti-rails
  • Sattelstütze RockShox Reverb AXS, 30.9mm (S: 125, M:150, L/XL: 170mm)
  • Vorbau Deity, 35.0mm
  • Lenker Roval Traverse SL Carbon, riser bar, 6-degree upsweep, 8-degree backsweep, 30mm rise, 780mm, 35.0mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.