Bionicon EARP 2 750 im Test

  • 3999 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 750 WH
  • 29"
Das EARP 2 750 ist das hochwertigere Hardtail im Produkt Lineup von Bionicon.
Bionicon setzt beim EARP 2 750 auf den Performance Line CX Motor von Bosch, der von einem 750-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Auch steilste Auffahrten erklimmt der Bosch Motor unbeeindruckt. Das sehr organisch wirkende Fahrgefühl kombiniert der Bosch Performance Line CX mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die sehr gute Reichweite freuen, welche das EARP 2 750 bietet.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des EARP 2 750 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Artgerechte Abfahrten für ein Touren mit folwigen Trails, ebnet die vorzügliche Marzocchi Federgabel unaufgeregt ein. In der Abfahrt verlangt die Magura Bremse, mit nur Zweikolben pro Bremssattel, nach viel Handkraft oder optional Mut vom Fahrer. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Bionicon auffällig gute Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3999 € teuren EARP 2 750.

Fazit


Erfahrung mit dem Bionicon EARP 2 750

OK, die schwachen Bremsen sind Kritikpunkte die nicht von der Hand zu weisen sind. Trotzdem ist das EARP 2 750 alles in allem ein überdurchschnittlich gutes EMTB mit einem sehr breiten Einsatzbereich. Vor allem der betonenswert gute Motor, die überdurchschnittlich gute Federgabel und die vorzüglichen Schaltungskomponenten spielen ihm in die Karten.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bionicon EARP 2 750 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
637
646
649
-
-
Reach
-
-
423
430
440
-
-
Oberrohrlänge
-
-
615
625
635
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
460
500
-
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
120
130
-
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
56
56
56
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
-
-
Radstand
-
-
1166
1177
1186
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen Earp
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Marzocchi Z2 29” 120 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle 12-fach
  • Kurbel FSA CK-745
  • Kassette SRAM CS-PG-1210
  • Kette SRAM CN-SX
  • Bremsen Magura MT Thirty
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen AlexRims EM30
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic 29 x 2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic 29 x 2.6
  • Sattelstütze KindShock E-20i 125/150 mm
  • Vorbau BIONICON Stem 31,8 x 50 mm
  • Lenker BIONICON Bar 31,8 x 780 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.