BH XTEP LYNX CARBON PRO 9.7 im Test

  • 7199 €
  • Carbon / Alu
  • Shimano EP8
  • 160 mm
  • 720 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29"
Kaum sichtbare Leitungen, ein nahezu integrierter Flaschenhalter und eine außergewöhnliche Linienführung machen deutlich: Das Design stand bei XTEP LYNX CARBON PRO 9.7 auf der ersten Seite im Lastenheft der spanischen Entwickler.
Ein Shimano EP8 Motor, gespeist von einem 720-Wh-Akku, ist das Herzstück des XTEP LYNX CARBON PRO 9.7. In der Motorenbeliebtheit sind die Shimano Motoren mit Bosch Motoren weiterhin ganz vorne. Nicht ohne Grund wie der EP8 beweist. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des XTEP LYNX CARBON PRO 9.7 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Garstige Abfahrten nimmt das mittelmäßige Fahrwerk, mit 160 mm Federweg , nur eingeschränkt ihren Schrecken. Bei den Bremsen verbaut BH Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Shimano. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,4er BH Pneus verbaut BH tendenziell schmale Reifen. Für ein Touren mit anspruchsvollen Trails würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Bei der restlichen Ausstattung verbaut BH zum Teil eher mittelklassige Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7199 € teuren XTEP LYNX CARBON PRO 9.7.

Fazit


Erfahrung mit dem BH XTEP LYNX CARBON PRO 9.7

Mit dem mittelmäßigen Fahrwerk und den mittelklassigen Schaltungskomponenten hat das XTEP LYNX CARBON PRO 9.7 definitiv Schwächen. Dennoch bleibt es dank des guten Motors, der guten Bremsen und der guten Geo ein solider Allrounder mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
BH XTEP LYNX CARBON PRO 9.7 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LA
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
608
620
647
647
-
Reach
-
-
421
431
461
461
-
Oberrohrlänge
-
-
599
613
650
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
400
440
480
-
Sitzwinkel
-
-
73,7
73,7
73,7
73,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
125
140
-
Lenkwinkel
-
-
65,1
65,6
65,6
65,6
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
465
465
465
465
-
Radstand
-
-
1213
1222
1264
1264
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 720
  • Rahmen 160mm Full Susp.Carbon 29" Internal Cable Routing, Acros ICR
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel FOX 36 FLOAT Performance 160mm 15QR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX FLOAT DPS Performance
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore
  • Schaltwerk Shimano XT 12sp
  • Kurbel Shimano 34T-165mm
  • Kassette Shimano CSM6100 12sp (10-51T)
  • Kette Shimano CNM6100
  • Bremsen Shimano MT520 4 Piston 203mm
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Race Face Ar 30 TR
  • Vorderradnabe BH
  • Vorderreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29"X2,5/2,4
  • Hinterreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29"X2,4
  • Sattel Prologo Proxim W350 Stn
  • Sattelstütze Race Face DP Aeffect 31,6
  • Vorbau BH Evo 35 Fit
  • Lenker Race Face Aeffect Riser 35 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros AIX-545 ICR IPS
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.