Bulls LT CX 27.5” im Test

  • 2499 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 400 WH
  • 2022
  • 27,5"
Trotz günstigem Preispunkt, ist die Batterie beim LT CX 27.5 bereits im Unterrohr integriert. Optisch ist der Rahmen stark an dem des Copperhead Modells von Bulls angelehnt. Anstelle von Steckachsen werden die Laufräder durch herkömmliche Schnellspanner im Rahmen gehalten.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 400-Wh-Akku, ist das Herzstück des Bullss. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Bosch Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer progressiven Kraftentfaltung. Eine derart perfekte Balance aus analog wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim LT CX 27.5 leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bulls LT CX 27.5” im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 2000€ .

Die einfache Federgabel ist leider ein Kritikpunkt. Hier könnte auf schlechtem Untergrund so manchen Biker die Kontrolle vorne fehlen. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,2er Bulls Pneus verbaut Bulls tendenziell schmale Reifen. Für ein EMTB würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Luft nach oben läßt Bulls bei der restlichen Ausstattung. Auf verwinkelten Trails kommt einem das verspielte Handling entgegen. Mit den kurzen 430 mm Kettenstreben meistert das Bike selbst schnellste Richtungswechsel spielerisch. Kleine Laufräder sind selten geworden. Beim LT CX 27.5 zahlen die 27,5er Laufräder auf das verspielte Fahrverhalten ein. Kurze Kettenstreben und ein flacher Sitzwinkel lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2499 € teuren Bulls LT CX 27.5”.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls LT CX 27.5”

Keine Frage, die einfache Federgabel und die mäßigen Bremsen lassen das LT CX 27.5 alt gegen so machen Konkurrenten aussehen. Als solider Kletterer hat es aber dennoch mit dem betonenswert guten Motor und der guten Geo Argumente in der Hinterhand, um Biker mit Vorlieben für den Anstieg zu überzeugen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls LT CX 27.5” im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

Specialized Turbo Levo 4 im Test

Neuer Motor, dickerer Akku und eine Apple Watch im Oberrohr. Specialized geht beim neue...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
41cm
44cm
48cm
54cm
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
612
607
612
621
-
Reach
-
-
419
430
454
476
-
Oberrohrlänge
-
-
595
610
635
660
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
480
540
-
Sitzwinkel
-
-
74
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
50
45
40
40
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
305
310
315
315
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1125
1136
1164
1190
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 400
  • Rahmen Aluminium;Colours: Sid Blue, Light Grey
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR XCM DS RL
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 327%
  • Schaltung 9
  • Schalthebel SHIMANO Acera SL-M3000
  • Schaltwerk SHIMANO Alivio RD-M3000-SGS
  • Kurbel FSA 165mm
  • Kassette SHIMANO Altus CS-HG200-9 11-36T
  • Kette KMC E9S
  • Bremsen TEKTRO HD-M390
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen STYX DDM-2
  • Vorderradnabe FORMULA DC-20QR
  • Hinterradnabe FORMULA DC-22RQR
  • Vorderreifen Ace of Pace
  • Hinterreifen Ace of Pace
  • Sattel BULLS Sportive Ergo
  • Sattelstütze STYX alloy 30,9, 350 mm
  • Vorbau MTB-S, CCS Slot Mount ready
  • Lenker BULLS MTB alloy
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz FSA no.57 B-1
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.