Canyon Torque:ON 9 im Test

  • 5999 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 180 mm
  • 504 WH
  • 175 mm
  • 2022
  • 27,5"
  • 23,8 kg
Mit 180 mmn Federweg an der Gabel gibt's beim Einsatzbereich dieses Bikes keine Fragen. Wer mit dem Torque:ON 9 ausrückt, will Trails ballern. Die integrierte Sattelklemme und der USB Ladeport am Oberrohr sind dazu nicht unbedingt notwendig, aber nice to have.
Die Basis beim Torque:ON 9 bildet ein Aluminium-Rahmen mit Shimano EP8 Motor, der von einem 504 Wh Akku gespeist wird. Mit Schaltungen, Pedalen und Bremsen ist Shimano zum größten Komponentenhersteller für Fahrräder geworden. Klar, dass die Japaner aus dieser marktbeherrschenden Stellung heraus auch den E-Bike Trend mit gestalten wollen. Der Shimano Motor nimmt auch steilste Auffahrten ihren Schrecken. Die Kombination aus einem analogem Fahrgefühl und einer sanften Kraftentfaltung charakterisieren den Shimano EP8. XXL-Touren-Fans schränkt das Torque:ON 9 mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Torque:ON 9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Beim Fahrwerk hat sich Canyon nicht lumpen lassen und schenkt dem Torque:ON 9 ein goldglänzendes Kashima Fahrwerk aus dem Hause Fox mit 180 mm Federweg vorn und 175 mm Hub am Heck. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Bei den Bremsen greift Canyon oben ins Regal und verbaut Premium-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von SRAM. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die hervorragenden Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Bei der Geometrie flippt Canyon nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Außerdem liegt das Bike dank tiefem Tretlager und folglich tiefem Schwerpunkt erstklassig auf dem Trail. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Canyon tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten. Wir lieben tiefe Tretlager, solange es bergab geht. Im Uphill muss man sich aber bewusst sein, dass die Kurbel dann auch mal aufsetzen kann.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5999 € teuren Torque:ON 9.

Fazit


Erfahrung mit dem Canyon Torque:ON 9

Fans von knackigen Abfahrten müssen mit Blick auf die geringe Reichweite die Zähne zusammen beißen. Wer hier zu Kompromissen bereit ist, bekommt mit dem Torque:ON 9 einen vorzüglichen Abfahrer mit Mini-Downhiller-DNA. Vor allem das erstklassige Fahrwerk, die ausgezeichneten Schaltungskomponenten und die auffällig guten Bremsen lassen den Finger bei Abfahrten ganz locker am Bremshebel sitzen. Mit 6 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Canyon Torque:ON 9 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
616
625
634
643
-
Reach
-
-
435
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
612
639
667
694
-
Sitzrohrlänge
-
-
440
440
460
500
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
125
135
145
-
Lenkwinkel
-
-
63,5
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
15
15
15
15
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
340
340
340
340
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1214
1244
1273
1302
-
Überstandshöhe
-
-
777
780
786
790
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-E7000
  • Akku 504
  • Rahmen Canyon Torque:ON
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX 38 Factory Grip2, 180mm, 180mm of front suspension, 27.5 fork, Boost 110 spacing, 38mm stanchions, Kashima coat, air bleeders, floating axle, EVOL Float air spring, Grip2 high and low-speed compression damping adjuster, rebound damping adjuster
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X2 Factory, 175 mm travel, 8-click HS & LS compression & rebound adjustment, increased control on quick hits via linear damping. Eye-to-eye length: 250 mm, stroke: 70 mm, Kashima Coat.
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle, 12-speed, Single-click, E-MTB specific rear deralleur shifter, 12-speed, MatchMaker X clamp
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle, 12-speed, 12-speed, max cassette size: 52T. Weight: 290 g, Cage Lock and Roller Bearing Clutch technologies
  • Kurbel Shimano STEPS e-MTB crank arms, Designed for the rigors of E-MTB riding, 24mm spindle, 160mm crank arms
  • Kassette SRAM GX Eagle, 12-speed (10-52), Cassette size: 10-52T. Gear range: 520%.
  • Kette SRAM X01 Eagle 12-speed
  • Bremsen SRAM Code RSC 4-piston front brake, SRAM's most powerful and adjustable four-piston brake. Features reach and contact point adjusters | SRAM Code RSC 4-piston rear brake, SRAM's most powerful and adjustable four-piston brake. Features reach and contact po
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Felgen DT Swiss H-1700 Spline, 27.5", Front wheel made for the demands of E-MTBs. DT Swiss Hybrid/350 front hub with Boost 110 spacing, aluminum tubeless-ready DT Swiss 27.5" rim, 30mm inner width | DT Swiss H-1700 Spline, 27.5", Rear wheel made for the demands
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF, 27.5x2.5", 3C MaxxTerra compound
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, 2.6", EXO+ casing, Tubeless Ready design, 3C MaxxTerra tread compound
  • Sattel Canyon SD:ON, Perfect for long rides in a seated position or on steep climbs, extra padding around sit bones, additional rear support prevents you from sliding backwards on steep climbs, chromoly rails, durable nylon composite shell, 290 g
  • Sattelstütze Iridium Dropper Post, Move more freely on steep descents, by dropping down saddle with the press of a handlebar-mounted button. With internal cabling., Clamp diameter: 30,9 mm
  • Vorbau Canyon:ON Stem, 35mm clamp diameter, 40mm length
  • Lenker Canyon:ON HB0056 Riser bar, Aluminum, 780mm width, 35mm clamp diameter, 20mm rise
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.