Centurion No Pogo E R3600i im Test

  • 6199 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 625 WH
  • 135 mm
  • 2022
  • 27,5"
Die ab Werk montierte Lichtanlage am No Pogo E R3600i ist nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal, sondern nach langen Feierabendrunden sicherlich oft auch hilfreich. Vor allem zeigt sie, das Centurion einen ganzheitlichen Ansatz für seine Kunden verfolgt.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des No Pogo E R3600i. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Steile Rampen sind für den Bosch Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Bosch Performance Line CX durch ein sehr analoges Fahrgefühl und einer spritzigen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Die nur mittelmäßige Reichweite kann beim No Pogo E R3600i gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des No Pogo E R3600i im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Selbst garstige Steilabfahrten ebnet das First-Class Fox Fahrwerk unaufgeregt ein. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Shimano Bremsen sind mit Vierkolben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die hervorragenden Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Außerdem liegt das Bike dank tiefem Tretlager und folglich tiefem Schwerpunkt erstklassig auf dem Trail. Natürlich hat ein tiefes Tretlager auch seine Kehrseite. Im technischen Uphill kann hier schon mal das Pedal aufsetzen. Wir finden jedoch: Das ist verkraftbar.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6199 € teuren No Pogo E R3600i.

Fazit


Erfahrung mit dem Centurion No Pogo E R3600i

Das No Pogo E R3600i tritt als klarer Gegner der Schwerkraft auf. Denn mit die außerordentlich guten Schaltungskomponenten, den überdurchschnittlich guten Motor und das vorzügliche Fahrwerk ist es ein erstklassiges Touren mit anspruchsvollen Trails für unbeschwerten Uphill-Flow. Aber die mittelmäßige Reichweite stellen Kritik dar, die ehrlicherweise auch zum Gesamtpaket dieses Bikes gehören. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Centurion seinen Produkten viel zutraut.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Centurion No Pogo E R3600i im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
xs+s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
622
629
643
657
-
Reach
-
-
420
450
475
500
-
Oberrohrlänge
-
-
569
601
629
658
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
420
460
500
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
102,5
110
125
140
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1188
1221
1252
1284
-
Überstandshöhe
-
-
772
776
783
785
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 360
  • Akku 625
  • Rahmen No Pogo F intube
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX 36 Float Factory E-bike+
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX Float DPX2 Factory
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO Deore XT
  • Schaltwerk SHIMANO Deore XT RD-M8100-12
  • Kurbel CENTURION Pro Gen4 165 mm
  • Kassette SHIMANO Deore XT; CS-M8100-12, 10-51T; Hyperglide+
  • Kette SHIMANO Deore XT
  • Bremsen SHIMANO Deore XT 4-Kolben; BR-M8120
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen DT SWISS H1700 Spline
  • Vorderreifen MAXXIS Minion DHF 27.5 x 2.6"; tubeless ready; 120TPI, 3C, EXO+; ;
  • Hinterreifen DHR II. 27.5 x 2.6"; tubeless ready; 120TPI, 3C, EXO+; ;
  • Sattel PROCRAFT Race
  • Sattelstütze PROCRAFT Drop Pro
  • Vorbau PROCRAFT Trail Expert 35 AICR; 50 mm
  • Lenker PROCRAFT Trail Pro 35; 780 mm; 20 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA NO.55R SB 1.5"
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.