Conway Cairon S 8.0 im Test

  • 4199 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 750 WH
  • 2022
  • 29"
Das Cairon S 8.0 hat zwar schon 29er Laufräder, ist mit seinem starren Heck und der kompletten Ausstattung aber nicht für extreme Geländeabschnitte geeignet.
Angetrieben wird das Cairon S 8.0 vom Bosch Performance Line CX Motor samt 750-Wh-Akku. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Hoffnungslos erscheinenden Rampen sind für den Bosch Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Bosch Performance Line CX durch ein sehr natürliches Fahrgefühl und einer sportlichen Kraftentfaltung. Eine derart perfekte Balance aus analog wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Dank der vorzüglichen Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem Cairon S 8.0 keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Conway Cairon S 8.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Bei den Bremsen verbaut Conway Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und 200er Scheiben von Shimano. Es kommen beim Cairon S 8.0 ausschließlich Antriebskomponenten und Anbauteile zum Einsatz, die auf einem sehr guten Qualitätsniveau liegen. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Conway tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4199 € teuren Conway Cairon S 8.0.

Fazit


Erfahrung mit dem Conway Cairon S 8.0

Besonders wenn die Schwerkraft Mensch und Maschine nach unten zieht, blüht das Cairon S 8.0 erst so richtig auf. Mit dem überdurchschnittlich guten Motor, der sehr guten Federgabel und den überdurchschnittlich guten Schaltungskomponenten ist das Conway eine echte Trail-Rakete für flowige Trails. Aber der geringe Federweg sind auch Teil des Gesamtpakets. Dessen muss man sich vor dem Kauf bewusst sein. Mit 5 Jahren fällt die Garantie üppig aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Conway Cairon S 8.0 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Giant Trance X Advanced E+ Elite V2 im Test

Giant kombiniert einen kleinen 400-Wh-Akku mit voller Power aus dem Motor. Ergibt diese...

Mondraker Crafty 2025 im Test

Das Mondraker Crafty ist eines der ikonischsten EMTBs am Markt. Entgegen dem Trend zum ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
649
649
658
658
667
Reach
-
-
403
426
445
468
487
Oberrohrlänge
-
-
585
600
620
640
660
Sitzrohrlänge
-
-
410
450
490
530
570
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
74,5
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
67
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
455
455
Radstand
-
-
1151
1174
1197
1220
1243
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen Aluminium
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel ROCKSHOX "35 Gold RL", 120 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel SHIMANO "Deore XT SL-M8130"
  • Schaltwerk SHIMANO "Deore XT RD-M8130 Shadow Plus", 11speed
  • Kurbel MIRANDA "PSI", 170 mm
  • Kassette SHIMANO "CS-LG600", 11-50 Z.
  • Bremsen SHIMANO "Deore BR-M6120", "Deore BR-M6100"
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen CONWAY Hohlkammer "X18", Disc
  • Vorderradnabe SHIMANO "HB-M6010", 15x110mm
  • Hinterradnabe SHIMANO "FH-MT400B", 12x148 mm
  • Vorderreifen SCHWALBE "Johnny Watts", 65-623/
  • Hinterreifen SCHWALBE "Johnny Watts", 65-624
  • Sattel SELLE ROYAL "Vivo"
  • Sattelstütze CONWAY Patent, 31,6 mm, 350 mm
  • Lenker LEVEL 9 "Race Riser", Ø 31,8, 780 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.