CUBE STEREO HYBRID 120 SLX 750 im Test

Mit nur 120 mm Federweg ist das STEREO HYBRID 120 SLX 750 das vortrieborientierteste Fully im Lineup von Cube. Für wirklich anspruchsvolle Singletrails haben die Bayern andere Bikes im Produktkatalog.
Ein Bosch Performance Line CX Smart System Motor, gespeist von einem 750-Wh-Akku, ist das Herzstück des STEREO HYBRID 120 SLX 750. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX Smart System beweist. Der Bosch Motor nimmt selbst zornigste Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr analogem Fahrgefühl und einer progressiven Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX Smart System. Diese gefällige Kombination gepaart mit viel Power, schaffen nur wenige andere Motoren auf Bosch Niveau. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Dank der hervorragenden Reichweite sollte man selbst auf langen Touren mit dem STEREO HYBRID 120 SLX 750 keine Probleme bekommen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des CUBE STEREO HYBRID 120 SLX 750 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Garstige Abfahrten nimmt das mittelmäßige Fahrwerk, mit 120 mm Federweg , nur eingeschränkt ihren Schrecken. Bei den Bremsen verbaut CUBE Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Shimano. Bei der restlichen Ausstattung verbaut CUBE zum Teil eher mittelmäßige Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Mit 25,9 kg ist das STEREO HYBRID 120 SLX 750 tendenziell eines der schwereren E-Bikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4699 € teuren CUBE STEREO HYBRID 120 SLX 750.

Fazit


Erfahrung mit dem CUBE STEREO HYBRID 120 SLX 750

Das STEREO HYBRID 120 SLX 750 ist ein echtes Multitool für lange Touren auf Waldwegen und leichten Trails. Bei dem durchschnittlichen Fahrwerk und den mittelklassigen Schaltungskomponenten ist zwar noch Luft nach oben. Trotzdem: Mit dem hervorragenden Motor, der exzellenten Reichweite und den guten Bremsen ist das CUBE ein überdurchschnittlich gutes EMTB mit einem sehr breitem Einsatzbereich.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
CUBE STEREO HYBRID 120 SLX 750 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Giant Trance X Advanced E+ Elite V2 im Test

Giant kombiniert einen kleinen 400-Wh-Akku mit voller Power aus dem Motor. Ergibt diese...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
581
581
622
632
645
-
Reach
-
428
428
431
449
470
-
Oberrohrlänge
-
573
573
590
611
636
-
Sitzrohrlänge
-
370
395
420
465
515
-
Sitzwinkel
-
75,3
75,3
75,3
75,3
75,3
-
Steuerrohrlänge
-
119
119
127
137
152
-
Lenkwinkel
-
67
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
18
18
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
338
338
337
337
337
-
Kettenstrebenlänge
-
490
490
490
490
490
-
Radstand
-
-
1204
1223
1245
1272
-
Überstandshöhe
-
754
768
781
783
821
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen Aluminium Superlite
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 34 Float AWL, 2-Position Sweep-Adjust RAIL Damper, Tapered, 15x110mm, E-Bike Optimized, 120mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float DPS EVOL, 185x55mm (27.5: 165x45mm), Open/Medium/Firm Mode, Trunnion Mount
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M6100, Rapidfire-Plus
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
  • Kurbel ACID E-Crank, 38T, 170mm
  • Kassette Shimano Deore CS-M6100, 10-51T
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano BR-MT520, Hydr. Disc Brake (203/203)
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz Newmen Performance 30, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam, Performance, 2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam, Performance, 2.6
  • Sattel Natural Fit Sequence
  • Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 30.9mm
  • Vorbau CUBE Performance Stem E-MTB, 31.8mm
  • Lenker Newmen Evolution SL 318.25, 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS AZF-1035, ICR (Integrated Cable Routing), BlockLock 120°, Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm)
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.