Bulls Sonic EVO TR 1 750 29” im Test

  • 4599 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX Smart System
  • 120 mm
  • 750 WH
  • 120 mm
  • 2022
  • 29"
Das Sonic EVO TR 1 750 29 ist mit gerade einmal 120 mm Federweg an der Gabel nicht gerade üppig bestückt. Alle anderen Sonic Modelle von Bulls haben mehr Federweg und fühlen sich deshalb auch im Gelände wohler. Dieses E- Mountainbike soll eher Tourenfahrer ansprechen.
Für Vortrieb sorgt beim Sonic EVO TR 1 750 29 der Performance Line CX Smart System Motor von Bosch mit 750-Wh-Akku. Steile Rampen sind für den Bosch Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Bosch Performance Line CX Smart System durch ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl und einer spritzigen Kraftentfaltung. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Dank der überragenden Reichweite sollte man selbst auf langen Touren mit dem Sonic EVO TR 1 750 29 keine Probleme bekommen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bulls Sonic EVO TR 1 750 29” im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Das Fahrwerk auf Einsteiger-Niveau geizte mit Komfort. Die schmalen 2,25er Schwalbe Reifen werden dem Einsatzbereich eines EMTBs nicht gerecht. Hier hat Bulls unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Hell Yeah, die Geometrie ist tatsächlich der Killer! Hier zeigt sich das Knowhow der Bulls Entwickler.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4599 € teuren Bulls Sonic EVO TR 1 750 29”.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls Sonic EVO TR 1 750 29”

Das Sonic EVO TR 1 750 29 zählt nicht zu den Spezialisten auf dem Trail. Trotz dem mäßigen Fahrwerk und den einfachen Bremsen bleibt es dank des außerordentlich guten Motors, der erstklassigen Reichweite und der betonenswert guten Geo aber ein solider Allrounder mit breitem Einsatzbereich.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls Sonic EVO TR 1 750 29” im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Canyon Spectral On Fly im Test

Das Canyon Spectral ONfly wiegt 18,7 Kilo, kostet 5599 € und hat 160 mm Federweg. Ist e...

Mondraker Dune im Test

180 Millimeter Federweg und dennoch unter 20 Kilo. Das neue Mondraker Dune sagt der Lif...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
41 cm
44 cm
48 cm
51 cm
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
627
627
636
646
664
Reach
-
-
415
430
450
480
510
Oberrohrlänge
-
-
583
604
626
659
694
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
480
51
53
Sitzwinkel
-
-
75
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
67
Tretlagerabsenkung
-
-
45
45
45
45
45
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
465
465
465
465
465
Radstand
-
-
1181
1192
1215
1249
1287
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen Aluminium;Colour: Shiny Petrol
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel BULLS Lytro 34 Air LOR 1.8 tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer SR SUNTOUR Edge Plus R
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel SHIMANO Deore 10-fach
  • Schaltwerk SHIMANO Deore RD-M5120
  • Kurbel SAMOX
  • Kassette SHIMANO Deore CS-M4100-10 11-46T
  • Bremsen TEKTRO HD-M530
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen RODI Tryp30, Hohlkammer
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-MT400
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-MT400
  • Vorderreifen SCHWALBE Smart Sam K-Guard
  • Hinterreifen SCHWALBE Smart Sam K-Guard
  • Sattel prologo Proxim 400 wide
  • Sattelstütze LIMOTEC Alpha 1
  • Vorbau BULLS The Frog
  • Lenker BULLS riserbar
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS no.1 1.8 tapered
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.