Centurion Lhasa E R860i/R850i im Test

  • 4749 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 100 mm
  • 625 WH
  • 100 mm
  • 2022
  • 29"
  • 23,1 kg
Auch wenn das Lhasa E R860i/R850i ein Fully ist, so ist es mit gerade mal 100 mm mm Federweg etwas knapp dimensioniert, um für den ernsthaften Geländeeinsatz gerüstet zu sein.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des Lhasa E R860i/R850i. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Dank der überdurchschnittlich guten Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem Lhasa E R860i/R850i keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Centurion Lhasa E R860i/R850i im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Das Fahrwerk ist leider schwach. Schnelleren Pilotenn wird hier die Kontrolle fehlen. Die Mittelklasse-Stopper von Shimano, mit nur Zweikolben pro Bremssattel, erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage liegt nur im Durchschnitt. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Centurion einfache Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4749 € teuren Centurion Lhasa E R860i/R850i.

Fazit


Erfahrung mit dem Centurion Lhasa E R860i/R850i

Das Lhasa E R860i/R850i zählt nicht zu den Spezialisten auf dem Trail. Trotz dem mäßigen Fahrwerk und den schwachen Schaltungskomponenten bleibt es dank des betonenswert guten Motors, der überdurchschnittlich guten Reichweite und des guten Handlings aber ein solider Allrounder mit breitem Einsatzbereich. Achtung bei der Größenwahl: Das Lhasa E R860i/R850i fällt groß aus. Mit 5 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Centurion Lhasa E R860i/R850i im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Specialized Turbo Levo SL S-Works im Test

Specialized schlägt in die Kerbe zwischen Muskel-Bike und E-Bike. Das Ergebnis ist schw...

Amflow PL Carbon im Test

Dass DJI sein Elektronik-Know-how aus dem Bereich der Drohnen auf einen EMTB-Motor über...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
614
633
651
670
-
Reach
-
-
420
440
460
480
-
Oberrohrlänge
-
-
573
598
622
647
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
450
500
550
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
130
150
170
-
Lenkwinkel
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
40
40
40
40
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
475
475
475
475
-
Radstand
-
-
1180
1208
1235
1264
-
Überstandshöhe
-
-
748
772
784
816
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Intuvia
  • Akku 625
  • Rahmen Lhasa R intube
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour Raidon 34 Boost LOR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer SR Suntour Edge LOR8
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram NX Eagle single click
  • Schaltwerk Sram SX Eagle
  • Kurbel CENTURION R Pro II Gen4 170 mm (XS, S), 175 mm (M, L, XL)
  • Kassette Sram SX Eagle; CS PG-1210 Eagle, 11-50T;
  • Kette Sram SX Eagle
  • Bremsen Shimano Deore; BR-M6100
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen PROCRAFT Altitude MD25
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B / Shimano FH-MT400-B
  • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam, 29/27.5x2.25"; Performance Line mit Reflex; ; ;
  • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam, 27.5x2.25"; Performance Line mit Reflex; ; ;
  • Sattel PROCRAFT Race
  • Sattelstütze PROCRAFT Pro II
  • Vorbau PROCRAFT Comp II; 60 mm (XS), 70 mm (S), 80 mm (M), 90 mm (L), 100 mm (XL)
  • Lenker PROCRAFT Riser Pro; 680 mm (XS), 720 mm (S, M, L, XL); 22 mm
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz FSA NO.55R 1.5
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.