Hoheacht MOLA ROKO im Test

  • 4599 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 120 mm
  • 630 WH
  • 120 mm
  • 2022
  • 27,5"
  • 24,1 kg
Der stehende Dämpfer und der vier gelenkige Hinterbau des MOLA ROKO können selbst im noch jungen E-MTB Segment als klassisch bezeichnet werden.
Für Vortrieb sorgt beim MOLA ROKO der EP8 Motor von Shimano mit 630-Wh-Akku. In der Motorenbeliebtheit sind die Shimano Motoren mit Bosch Motoren weiterhin ganz vorne. Nicht ohne Grund wie der EP8 beweist. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Shimano Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein analoges Fahrgefühl mit einer sanften Kraftentfaltung. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim MOLA ROKO gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Hoheacht MOLA ROKO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Die SR Suntour Federelemente bieten 120 mm Federweg. Auf schlechtem Untergrund lässt das MOLA ROKO, durch das mittelklassige SR Suntour Fahrwerk, Wünsche nach mehr Komfort aufkommen. Bei den Bremsen verbaut Hoheacht Oberklasse-Stopper mit Vierkolben von Hayes. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Hoheacht schwache Parts. Der Trend geht zu immer längeren Hauptrahmen. Mit einem sehr hohem Reach Wert wird Hoheacht diesem Trend gerecht. Allerdings müssen sich vor allem ungeübte Fahrer darüber bewusst sein, dass man einen beherzten Körpereinsatz braucht, um das MOLA ROKO zu manövrieren.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4599 € teuren Hoheacht MOLA ROKO.

Fazit


Erfahrung mit dem Hoheacht MOLA ROKO

Keine Frage, das schwache Fahrwerk und die einfachen Schaltungskomponenten lassen das MOLA ROKO alt gegen so machen Konkurrenten aussehen. Als solider Kletterer hat es aber dennoch mit dem guten Motor und den guten Bremsen Argumente in der Hinterhand, um Biker mit Vorlieben für den Anstieg zu überzeugen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Hoheacht MOLA ROKO im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Liteville 301 CE im Test

Liteville wirft mit seinem ersten E-Bike seine Prinzipien über Bord. Zumindest weckt de...

Bulls Sonic EN-R im Test

E-Mountainbikes über 7000 € haben eine Zielgruppe, aber sie ist nicht riesig. Und sie ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
42
46
50
-
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
-
620
620
620
-
-
Reach
-
-
422
462
482
-
-
Oberrohrlänge
-
-
600
640
660
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
460
500
-
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
150
150
150
-
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
-
-
Radstand
-
-
1177
1196
1237
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-E7000
  • Akku 630
  • Rahmen Fullsuspension, Aluminium
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour, XCR34-Boost-AIR, 120 mm Federweg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer SR Suntour, RAIDON LO METRIC, 120 mm Federweg
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM, SX Eagle, TRIGGER, SL-SX1-PA-A1, 12-fach
  • Schaltwerk SRAM, SX Eagle, RD-SX-1-B1, 12-Gang Kettenschaltung, Freilauf
  • Kurbel Kurbelarmset Shimano Steps, FC-EM600, 170 mm
  • Kassette SRAM, EAGLE, CS-PG-1210, 12-fach, 11-50 Zähne
  • Kette SRAM, SX Eagle 12 S
  • Bremsen Hayes, Dominion A4, Vierkolben
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen Sunringlé, Düroc SD37 Expert 27,5'', Aluminium, schwarz
  • Vorderradnabe Sunringlé, Düroc SD37 Expert 27,5'', Disc, 15 x 110 mm, Boost
  • Hinterradnabe Sunringlé, Düroc SD37 Expert 27,5'', Disc, 12 x 148 mm, Boost
  • Vorderreifen Continental, Mountain King Wire, 27.5'' x 2.3'' (58-584), skin
  • Hinterreifen Continental, Mountain King Wire, 27.5'' x 2.3'' (58-584), skin
  • Sattel Selle Royal, Essenza Plus
  • Sattelstütze Kalloy - HoheAcht, Seatpost 2D, 31,6 mm x 350 mm, 10 mm Offset, Aluminium
  • Vorbau Kalloy - HoheAcht, 40 mm, 60 mm, ±7°, Aluminium, schwarz
  • Lenker Kalloy - HoheAcht, 31,8 mm, Breite 720 mm, Biegung 12°, Rise 15 mm, Aluminium, schwarz
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz ACROS, zs44, zs56, industriegelagert
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.