Superior eXP 9019 B im Test

  • 4299 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 625 WH
  • 2024
  • 29"
Das eXP 9019 B ist ein Hardtail, hat aber zumindest 120 mm Federweg an der Gabel. So bleibt es zumindest für leichtes Gelände geeignet.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des Superiors. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Auch steile Rampen schiebt der Bosch Motor locker hoch. Der Bosch Performance Line CX vermittelt ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer sportlichen Kraftentfaltung. Diese gefällige Kombination gepaart mit viel Power, schaffen nur wenige andere Motoren auf Bosch Niveau. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem eXP 9019 B kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Superior eXP 9019 B im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Die gute Rock Shox Federgabel entschärft kleine wie mittlere Brocken souverän. Bei den Bremsen greift Superior ganz unten ins Shimano-Regal und verbaut schwache Stopper mit kleinen 180er Scheiben. Superior überzeugtt mit einer Auswahl der Antriebskomponenten und der restlichen Anbauteilen, die allesamt aus vorzüglichen Teilen bestehen, was sowohl Haltbarkeit als auch Performance unterstreicht. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4299 € teuren Superior eXP 9019 B.

Fazit


Erfahrung mit dem Superior eXP 9019 B

Mit dem auffällig guten Motor, den betonenswert guten Schaltungskomponenten und dem sehr guten Handling hat Superior ein stimmiges Gesamtpaket geschnürt. Tourenfahrer finden mit diesem Bike einen überdurchschnittlich guten Allrounder für Touren auf Waldwegen und leichten Trails. Wo Licht ist, fällt bekanntlich auch Schatten. Mit den schwachen Bremsen hat das eXP 9019 B auch eine schwache Seite.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Superior eXP 9019 B im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Santa Cruz Vala im Test

Pünktlich zur Präsentation des neuen Bosch Performance CX Gen 5 Motors gibt es auch im ...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
m
l
-
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
-
-
Stack
-
-
-
634
640
-
-
Reach
-
-
-
444
463
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
620
640
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
431
482
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
74,5
74,5
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
120
120
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
66
67
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
54
54
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
445
445
-
-
Radstand
-
-
-
1190
1198
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 300
  • Akku 625
  • Rahmen Alu X6 Ultralite, Advanced eMTB Geometry, Integrated battery, SR dropout, Boost 12x148 mm, Inner cable routing, Dropped seat post ready
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver TK, Tapered, SoloAir, 15x110mm axle, 120mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO DEORE SL-M6100-IR, RAPIDFIRE Plus, 12speed
  • Schaltwerk SHIMANO DEORE RD-M6100, Shadow Plus Design
  • Kurbel ONE Race, Alloy
  • Kassette SHIMANO DEORE CS-M6100, 12-speed, 10-51T
  • Kette SHIMANO DEORE CN-M6100
  • Bremsen SHIMANO MT420, 4 piston, hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen STARS J30D, Disc, 32H
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-MT410-B, 32H, CL, 15x110mm, THRU Type AXLE
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-MT410-B, 32H, CL, 12x148mm, THRU Type AXLE
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Performance, 29x2.60", ADDIX
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Performance, 29x2.60", ADDIX
  • Sattel Fizi:k Aidon X5, Alloy
  • Sattelstütze ONE Race, Alloy, 30,9mm
  • Vorbau ONE ICR, Alloy, 35mm, 0°
  • Lenker ONE Alloy, 12mm rise, 760mm, 35mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS AZX-1051S, ICR, ZS56/28.6 - ZS56/40, BlockLock 120°, Stainless Bearings
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.