Canyon Grand Canyon:ON 9 im Test

  • 4299 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 750 WH
  • 2024
  • 29"
Das Grand Canyon:ON 9 ist Canyons Antwort auf die Frage nach einem E-MTB für den Alltag. Simpel, schick, robust. So lässt sich das Hardtail des Direktversenders am besten beschreiben.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 750-Wh-Akku, ist das Herzstück des Canyons. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Die sehr natürliche Motorsteuerung und die dynamische Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Bosch Motor aus. Diese gefällige Kombination gepaart mit viel Power, schaffen nur wenige andere Motoren auf Bosch Niveau. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Dank der überdurchschnittlich guten Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem Grand Canyon:ON 9 keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Grand Canyon:ON 9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Die erstklassige Fox Federgabel schluckt Wurzeln mit der Gelassenheit eines buddhistischen Mönchs. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Magura Bremsen sind mit Vierkolben und großen Scheiben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die überragenden Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Den tendenziell hohen Reach-Wert in der Geometrietabelle gleicht Canyon mit einem relativ kurzen Vorbau aus. So bleibt der lange Hauptrahmen auch im Gelände gut manövrierbar.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4299 € teuren Canyon Grand Canyon:ON 9.

Fazit


Erfahrung mit dem Canyon Grand Canyon:ON 9

Wenn Du eine gemütliche Alltagskutsche suchst ist das Grand Canyon:ON 9 nichts für Dich. Dieses Bike kennt bergab nur ein Gas: Vollgas! Mit der außerordentlich guten Federgabel, den überragenden Schaltungskomponenten und dem auffällig guten Motor verweist es den Großteil der Konkurrenz auf flowingen Trails auf die Plätze. Kein Yin ohne Yang. Mit dem geringen Federweg hat das Grand Canyon:ON 9 auch Schwächen. Mit 6 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Canyon Grand Canyon:ON 9 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Gutes E-Bike zum günstigen Preis finden: Tipps

Das beste E-Bike zum kleinsten Preis! Wir erklären, warum gute E-Mountainbikes nicht di...

Cube Stereo One44 Hybrid Testbericht

Cube traut sich an den Heiligen Gral. Die Bayern überarbeiten mit dem Cube Stereo One4...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
647
661
675
688
-
Reach
-
-
425
450
475
500
-
Oberrohrlänge
-
-
598
627
656
685
-
Sitzrohrlänge
-
-
395
440
485
540
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
130
145
160
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1175
1206
1236
1267
-
Überstandshöhe
-
-
782
792
823
837
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Mini Remote
  • Akku 750
  • Rahmen Canyon Grand Canyon:ON AL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX 34 AWL
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100 12s
  • Schaltwerk Shimano DEORE XT M8100
  • Kurbel FSA 745 E-Bike Crank for Bosch Gen4
  • Kassette Shimano DEORE M6100
  • Kette Shimano CN-M6100 12s
  • Bremsen Magura CTE ABS
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz Rodi Tryp 30 12x148
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Performance, 2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Performance, 2.6
  • Sattel Fizik Terra Alpaca X5
  • Sattelstütze Iridium Dropper Post
  • Vorbau Canyon:ON ST0031
  • Lenker Canyon:ON HB0056 Riser bar
  • Lenkerbreite 800
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.