Scott Aspect eRIDE 900 im Test

  • 4299 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 750 WH
  • 29"
  • 26,7 kg
Scott platziert sich als Premiumhersteller im Markt, hat mit dem Aspect eRIDE 900 aber auch ein Angebot für preissensible Kunden.
Unterstützt wird man beim Aspect eRIDE 900 von einem Bosch Performance Line CX Motor, der seine Energie aus einem 750-Wh-Akku entnimmt. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Die sehr organisch wirkende Motorsteuerung und die sportliche Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Bosch Motor aus. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Fans von XXL-Touren macht das Aspect eRIDE 900 mit einer exzellenten Reichweite glücklich.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Scott Aspect eRIDE 900 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Gröbere Abfahrten nimmt die gute SR Suntour Federgabel ihren Schrecken, wenn auch nicht mit der Gelassenheit einer Top-Gabel. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Bei der Geometrie flippt Scott nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Mit 26,7 kg ist das Aspect eRIDE 900 tendenziell eines der schwereren E-Bikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4299 € teuren Scott Aspect eRIDE 900.

Fazit


Erfahrung mit dem Scott Aspect eRIDE 900

OK, die mäßigen Bremsen sind Kritikpunkte die nicht von der Hand zu weisen sind. Trotzdem ist das Aspect eRIDE 900 zusammengefasst ein überdurchschnittlich gutes EMTB mit einem sehr breiten Einsatzbereich. Vor allem die erstklassige Reichweite, der betonenswert gute Motor und die gute Federgabel spielen ihm in die Karten. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Aluminium Rahmen fällt klein aus. Scott gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Scott Aspect eRIDE 900 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

Wie viel Leistung braucht ein EMTB?

Das Wettrüsten unter den Motorenherstellern hat begonnen. Die Leistungswerte jüngster E...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
643,6
652,8
662,1
680,7
-
Reach
-
-
395,5
402,8
410,1
414,8
-
Oberrohrlänge
-
-
580
590
600
610
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
450
480
520
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
130
140
160
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
312
312
312
312
-
Kettenstrebenlänge
-
-
500
500
500
500
-
Radstand
-
-
1175,7
1186,8
1197,8
1210
-
Überstandshöhe
-
-
780
798
819
850
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen Alloy frame Bended TT Tapered Headtube E2 Custom butted tubing
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCR34 Air, Tapered, S-XL 29", 120mm Travel, 15x110 bolt Axle, Remote Lock Out
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore Trigger SL-M6100RC
  • Schaltwerk Shimano Deore, 12 Speed
  • Kurbel Miranda 172,5MM
  • Kassette Shimano CS-M6100-12 10-51T 12S
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Tektro HD-M745 4 Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Syncros MD30 / 32H / 30mm / Pin Joint, Tubeless ready
  • Vorderradnabe Formula CL-811 / 15x110mm
  • Hinterradnabe Formula CL-148S / Boost 148x12mm
  • Vorderreifen Kenda Booster 29x2.6"
  • Hinterreifen Kenda Booster 29x2.6"
  • Sattel Syncros Capilano
  • Sattelstütze Syncros M3.0
  • Vorbau Syncros AM2.0
  • Lenker Syncros Hixon 2.0
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.