Flyer Uproc3 im Test

  • 5249 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 140 mm
  • 625 WH
  • 130 mm
  • 2022
  • 27,5"
  • 25 kg
Die ab Werk verbaute Lichtanlage und das Fenster direkt hinter dem Steuerrohr sind Alleinstellungsmerkmale des Uproc3. Genauso verhält es sich mit der Option auf einen zusätzlichen Range Extender Akku.
Für Vortrieb sorgt beim Uproc3 der Performance Line CX Motor von Bosch mit 625-Wh-Akku. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim Uproc3 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Flyer Uproc3 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Das SR Suntour Fahrwerk bietet 140 mm Federweg vorn und 130 mm Hub am Heck. Auf schlechtem Untergrund lässt das Uproc3, durch das durchschnittliche SR Suntour Fahrwerk, Wünsche nach mehr Komfort aufkommen. Bei den Bremsen verbaut Flyer Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Luft nach oben läßt Flyer bei der restlichen Ausstattung. Auf verwinkelten Trails kommt einem das verspielte Handling entgegen. Mit dem kurzen Radstand meistert das Bike selbst schnellste Richtungswechsel spielerisch. Die kleinen 27,5er Laufräder hauchen dem Bike zusätzlich einen quirligen Charakter ein. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft Flyer nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist. Mit 25 kg ist das Uproc3 tendenziell eines der schwereren E-Bikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5249 € teuren Flyer Uproc3.

Fazit


Erfahrung mit dem Flyer Uproc3

Mit dem betonenswert guten Motor zählt das Uproc3 zu den besseren Kletterern auf dem Markt. Damit unterstreicht es seinen Spaßfaktor bei Touren auch im alpinen Gelände. Dennoch geben das schwache Fahrwerk und die einfachen Schaltungskomponenten auch Anlass zur Kritik. So ehrlich muss man bleiben.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Flyer Uproc3 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
599
608
617
627
-
Reach
-
-
425
450
475
500
-
Oberrohrlänge
-
-
593
621
651
680
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
130
140
150
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
15
15
15
15
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
343,5
343,5
343,5
343,5
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1177
1206
1235
1264
-
Überstandshöhe
-
-
769
758
758
739
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen FLYER Engineered, Hydroformed Tubing, 4-Link Suspension, 130 mm Travel
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour Aion35 EVO, 140 mm, 15 x 110 mm Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select R, 185 x 55 mm Trunnion
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore, 10 Speed
  • Schaltwerk Shimano Deore, 10 Speed
  • Kassette Shimano Deore, 10 Speed, 11-46t
  • Bremsen Shimano MT420 oder Shimano Deore BL-T6000, 203/180 mm*
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen SUNringlé Düroc SD37 Comp
  • Vorderradnabe SUNringlé Düroc SD37 Comp
  • Hinterradnabe SUNringlé Düroc SD37 Comp
  • Vorderreifen Maxxis Highroller II EXO TR 3C MaxxTerra 27.5 x 2.60
  • Hinterreifen Maxxis Highroller II EXO TR 3C MaxxTerra 27.5 x 2.60
  • Sattel Selle Royal Vivo
  • Sattelstütze FLYER Dropper Post MT171, 100 (S) / 125 (M) / 150 (L-XL) mm Travel, 30.9 mm
  • Vorbau FLYER MonkeyLink, 31.8 x 55 mm, 0°
  • Lenker FLYER Alloy 780 mm, 9°, 25 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.