Specialized Turbo Levo Alloy im Test

Specialized versucht die organische Linienführung des teureren Carbonmodells auch beim Turbo Levo Alloy umzusetzen. Allerdings gelingt das beim Alurahmen nicht ganz so perfekt wie beim hochwertigeren Carbon Pendant. Dennoch sorgt der asymmetrische Hauptrahmen für eine gelungene und eigenständige Optik. Das im Oberrohr integrierte Display ist bei Stürzen gut geschützt.
Für Vortrieb sorgt beim Turbo Levo Alloy der 2.2 Motor von Specialized mit 500-Wh-Akku. Zornigste Rampen sind für den drehmomentstarken Specialized Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Specialized 2.2 durch ein sehr analoges Fahrgefühl und einer sportlichen Kraftentfaltung. XXL-Touren-Fans schränkt das Turbo Levo Alloy mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Turbo Levo Alloy im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Specialized liefert mit den verbauten Rock Shox Federelemente 160 mm Federweg vorn und 150 mm Hub am Heck. Im Vergleich fällt auf, dass die direkte Konkurrenz bessere Fahrwerke verbaut und dadurch deutlich mehr Komfort und Feingefühl bietet. Dank einer soliden Power dürfen sich die SRAM Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und großen Scheiben lässt Specialized in dem Bereich nichts anbrennen. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Bei der Geometrie flippt Specialized nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Für die sehr gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Specialized tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6300 € teuren Turbo Levo Alloy.

Fazit


Erfahrung mit dem Specialized Turbo Levo Alloy

Wer gerne technisch bergauf fährt, sollte jetzt die Ohren spitzen. Denn die überragende Geo, der auffällig gute Motor und die guten Bremsen lassen das Turbo Levo Alloy auch in fiesesten Uphill Passagen mühelos bergauf fahren. Aber auch Touren auf extrem technischen Singletrails sind damit kein Problem. Trotz vieler Vorzüge, hat das Turbo Levo Alloy auch eine schwache Seite. Mit dem schwachen Fahrwerk und den einfachen Schaltungskomponenten muss man bei diesem EMTB leben. Das Garantieversprechen von 25 Jahren sorgt für Vertrauen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Specialized Turbo Levo Alloy im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
S1
S2
S3
S4
S5
-
Laufradgröße
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
Stack
-
605
617
626
635
644
653
Reach
-
412
432
452
477
502
532
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
380
390
405
425
445
465
Sitzwinkel
-
78
77,2
76,7
76,2
76,2
76,2
Steuerrohrlänge
-
105
105
115
125
135
145
Lenkwinkel
-
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
Tretlagerabsenkung
-
25
27
27
27
27
27
Tretlagerhöhe (absolut)
-
352
350
350
350
350
350
Kettenstrebenlänge
-
442
442
442
442
442
442
Radstand
-
-
1200
1225
1255
1284
1318
Überstandshöhe
-
752
776
783
787
788
790
  • Motor Specialized 2.2
  • Display Display Remote
  • Akku 500
  • Rahmen Specialized M5 premium alloy
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver, 35mm stanchion, Turnkey damper, S1: 150mm travel, S2-S6: 160mm travel
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select R, rebound adjust, S1: 52.5x210mm, S2-S6: 55x210mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SL SX Eagle, 12-speed
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12-speed
  • Kurbel Praxis forged M30, custom offset, 160mm, SRAM X-Sync Eagle, 104 BCD, 32T, steel
  • Kassette SRAM NX Eagle PG-1230, 12-speed, 11-50t
  • Kette SRAM NX Eagle, 12-speed
  • Bremsen SRAM Guide RE, S1-S3: 200mm, S4-S6: 220mm
  • Bremsscheiben Ø 220/220
  • Felgen Specialized 29, hookless alloy, 27.5mm inner width, tubeless ready
  • Vorderradnabe Alloy, sealed cartridge bearings, 15x110mm thru-axle, 32h
  • Hinterradnabe Alloy, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 32h
  • Vorderreifen Front: Butcher, GRID TRAIL casing, GRIPTON® T9 compound, 2Bliss Ready, 29x2.6",
  • Hinterreifen Eliminator, GRID TRAIL casing, GRIPTON® T7 compound, 2Bliss Ready, 27.5x2.6"
  • Sattel Body Geometry Bridge Saddle, steel rails
  • Sattelstütze TranzX dropper, 34.9mm, S1: 100mm, S2: 125mm, S3: 150mm. S4-S5: 170mm, S6- 200mm
  • Vorbau Alloy Trail Stem, 35mm bar bore
  • Lenker Alloy, 35mm diameter, 780mm width, 8-degree backsweep, 6-degree upsweep
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.