Trek Rail 9.9 X0 AXS T-Type Gen 4 im Test

Flacher Lenkwinkel, dicke Federelemente und schicke Optik. Das Rail 9.9 will die Trail-Liebhaber unter den E-Mountainbikern ansprechen.
Trek setzt beim Rail 9.9 auf den Performance Line CX Smart System Motor von Bosch, der von einem 625-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Mit dem Performance Line CX Smart System beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Die sehr natürliche Motorsteuerung und die spritzige Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Bosch Motor aus. Diese gefällige Kombination gepaart mit viel Power, schaffen nur wenige andere Motoren auf Bosch Niveau. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem Rail 9.9 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Trek Rail 9.9 X0 AXS T-Type Gen 4 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 11000€ .

Im Downhill sammelt das Bike reichlich Punkte. Das ausgezeichnete Rock Shox Fahrwerk beruhigt auch grobes Geläuf unaufgeregt und souverän. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Dank einer soliden Power dürfen sich die SRAM Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und 200er Scheiben lässt Trek in dem Bereich nichts anbrennen. Wer auf Premium steht, wird die Schaltung und Ausstattung dieses EMTBs lieben. Denn hier schraubt Trek den Bling-Bling-Faktor auf das höchste Niveau. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Hell Yeah, die Geometrie ist tatsächlich der Killer! Hier zeigt sich das Knowhow der Trek Entwickler.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11299 € teuren Trek Rail 9.9 X0 AXS T-Type Gen 4.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Rail 9.9 X0 AXS T-Type Gen 4

Das Rail 9.9 könnte dein Traumpartner werden, wenn du Touren auf extrem technischen Trails liebst. Denn als ausgezeichneter Allrounder mit dem erstklassigen Motor, den überragenden Schaltungskomponenten und dem überdurchschnittlich guten Fahrwerk meistert es jede Lebenslage. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Trek die Messlatte hoch!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Rail 9.9 X0 AXS T-Type Gen 4 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
633
646
66
-
Reach
-
-
-
452
487
517
-
Oberrohrlänge
-
-
-
601
639
673
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
42
45
50
-
Sitzwinkel
-
-
-
76,7
76,7
76,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
110
125
140
-
Lenkwinkel
-
-
-
64,2
64,2
64,2
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
33
33
33
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
341
341
341
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
448
448
448
-
Radstand
-
-
-
1236
1278
1314
-
Überstandshöhe
-
-
-
768
765
763
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display System Controller
  • Akku 625
  • Rahmen OCLV Mountain Carbon main frame
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel RockShox ZEB Ultimate, AirWiz, DebonAir-Feder, Charger 3 RC2-Dämpfer, konischer 1,8" Oversized-Gabelschaft, für E-MTB optimierte Gabelkrone, 44 mm Offset, Boost110, 15 mm Maxle Stealth-Achse
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Thru Shaft, AirWiz, 230 x 57,5 mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM AXS POD Ultimate, mit Variosattelstütze gekoppelt
  • Schaltwerk SRAM X0 Eagle AXS, T-Type
  • Kurbel SRAM X0 Eagle,160 mm Kurbelarmlänge
  • Kassette SRAM Eagle XS-1295, T-Type, 10-52 Z., 12fach
  • Kette SRAM X0 Eagle, T-Type, 12fach
  • Bremsen Hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremse SRAM Code Silver
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Bontrager Line Pro 30, OCLV Mountain Carbon, Tubeless Ready, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost110, 15 mm Steckachse, 29"; Bontrager Line Pro 30, OCLV Mountain Carbon, Tubeless Ready, Rapid Drive 108, 6-Loch-Scheibenaufnahme, SRAM XD-Freilaufkörper, Boost148,
  • Vorderreifen Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.50
  • Hinterreifen Bontrager SE6 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.50
  • Sattel Bontrager Arvada, Austenitstreben, 138 mm Breite
  • Sattelstütze RockShox Reverb AXS, drahtlos, 34,9 mm
  • Lenker Bontrager RSL, integrierte Lenker/Vorbau-Einheit, OCLV Carbon, 27,5 mm Rise, 820 mm Breite
  • Lenkerbreite 820
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.