Merida eONE-SIXTY 500 im Test

Der taiwanesische Hersteller Merida gehört zu den Big Dogs in der Fahrradindustrie. Merida produziert nicht nur seine eigenen Räder, sondern fertigt auch jede Menge Rahmen für andere Firmen. Das Know-how in der Rahmenfertigung ist den Taiwanesen definitiv nicht abzusprechen und kommt auch beim eONE-SIXTY 500 zum Vorschein. Akkurate Schweißnähte und hydrogeformte Rohre zeugen von Liebe zum Detail. Auch gut: Ab Werk gibt es eine Lichtanlage, um bei der Feierabendrunde in der Dämmerung sicher nach Hause zu kommen.
Ein Shimano EP8 Motor, gespeist von einem 630-Wh-Akku, ist das Herzstück des Meridas. Sogar steilste Auffahrten erklimmt der Shimano Motor unbeeindruckt. Das analoge Fahrgefühl kombiniert der Shimano EP8 mit einer sanften Kraftentfaltung. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim eONE-SIXTY 500 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des eONE-SIXTY 500 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Garstige Abfahrten nimmt das durchschnittliche Fahrwerk, mit 160 mm Federweg vorn und 150 mm Hub am Heck , nur eingeschränkt ihren Schrecken. Die Mittelklasse-Stopper von Shimano erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage liegt nur im Durchschnitt. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,4er Merida Pneus verbaut Merida tendenziell schmale Reifen. Für ein Touren mit anspruchsvollen Trails würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Merida einfache Parts. Bei der Geometrie flippt Merida nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5449 € teuren eONE-SIXTY 500.

Fazit


Erfahrung mit dem Merida eONE-SIXTY 500

Mit den guten Motor und die gute Geo schmeißt das eONE-SIXTY 500 Argumente für gute Allround-Fähigkeiten in den Ring. Außerdem hat es eine solide Preis-Leistung. Trotz vieler Vorzüge, hat das eONE-SIXTY 500 auch eine schwache Seite. Mit den einfachen Schaltungskomponenten und dem durchschnittlichen Fahrwerk muss man bei diesem EMTB leben. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Merida die Messlatte hoch!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Merida eONE-SIXTY 500 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
633
638
642
647
-
Reach
-
-
420
440
460
480
-
Oberrohrlänge
-
-
584
605
626
647
-
Sitzrohrlänge
-
-
415
430
450
470
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
120
125
130
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
18
18
18
18
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
357
357
357
357
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1190
1212
1234
1256
-
Überstandshöhe
-
-
736
733
739
753
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-E5003
  • Akku 630
  • Rahmen eONE-SIXTY LITE III
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox 35 Gold RL, Air, 160mm suspension travel, Tapered, 51mm fork offset, 29x2.8" max wheelsize
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Deluxe Select+, platform
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano SL -MT500-IL / Shimano Deore M5100
  • Schaltwerk Shimano Deore RDM5100 11
  • Kurbel Shimano CRE70-B, 34 teeth
  • Kassette Shimano M5100, 11-51 teeth, 11 speed
  • Kette KMC e11S EPT
  • Bremsen Shimano M4100, 4 piston
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen MERIDA COMP TR, 29mm inner width, material: aluminium, Tubeless ready (tubeless tape and valves not included)
  • Vorderradnabe Shimano MT400-B, 110x15mm width front hub, 32 spoke holes, Centerlock, 148x12mm width rear hub, 36 spoke holes, Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano MT400-B, 110x15mm width front hub, 32 spoke holes, Centerlock, 148x12mm width rear hub, 36 spoke holes, Centerlock
  • Vorderreifen Kenda Regolith, 29x2.4", wire
  • Hinterreifen Kenda Regolith, 29x2.4", wire
  • Sattel MERIDA COMP SL, V-mount
  • Sattelstütze MERIDA COMP TR, 30.9mm diameter, 0mm setback, XS/S 100mm travel seatpost - M/L 125mm travel seatpost - XL 150mm travel seatpost
  • Vorbau MERIDA EXPERT eTRII, material: aluminium, 35mm diameter, 0° stem angle, GoPro & Supernova mount, 40 mm
  • Lenker MERIDA EXPERT eTR, 780mm width, 20mm rise
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz MERIDA 8152
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.