Orange CHARGER RS im Test

  • 9300 €
  • Aluminium
  • Shimano EP801
  • 160 mm
  • 630 WH
  • 145 mm
  • 2024
  • 27,5"
Der Name ist Programm. Denn ohne Charger kommt das CHARGER RS nicht weit. Mit üppigem Federweg und massiven Reifen zieht das Bike Wattstunde für Wattstunde aus dem Akku und will nach der Tour wieder an die Steckdose zurück.
Die Basis beim CHARGER RS bildet ein Aluminium-Rahmen mit Shimano EP801 Motor, der von einem 630 Wh Akku gespeist wird. In der Automobil- und Motoradwelt hatte Japan schon immer den Ruf, Brutstätte für exzellente Motoren zu sein. Shimano tut mit dem EP801 alles dafür, diesen Ruf auch in der E-Bike Welt gerecht zu werden. Der Shimano Motor nimmt auch steilste Auffahrten ihren Schrecken. Die Kombination aus einem natürlichem Fahrgefühl und einer sanften Kraftentfaltung charakterisieren den Shimano EP801. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim CHARGER RS gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des CHARGER RS im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 9000€ .

Das De-Luxe Rock Shox Fahrwerk steckt grobe Schläge weg wie Chuck Norris und verleiht viel Traktion und Komfort. Dank einer soliden Power dürfen sich die SRAM Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und 200er Scheiben lässt Orange in dem Bereich nichts anbrennen. Das gefällt: Schaltung und Anbauteile rangieren auf sehr gutem Niveau. Mit einem hohen Reach Wert folgt Orange den rufen der Endverbraucher nach modernen Geometrien. Aber die Ingenieure verlieren dabei nicht den Blick auf die restlichen Geometriemaße. Bei einer ganzheitlichen Betrachtung muss man sagen, dass auch die restlichen Geometriewerte betonenswert gut harmonieren.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9300 € teuren CHARGER RS.

Fazit


Erfahrung mit dem Orange CHARGER RS

Für Touren auf extrem technischen Singletrails ist das CHARGER RS mit dem überdurchschnittlich guten Fahrwerk, den sehr guten Schaltungskomponenten und der überdurchschnittlich guten Geo gut gerüstet. Nur bei der durchschnittlichen Reichweite muss man ein Auge zudrücken.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Orange CHARGER RS im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
614
614
623
632
-
Reach
-
-
477
496
514
532
-
Oberrohrlänge
-
-
620
640
660
680
-
Sitzrohrlänge
-
-
406,4
431,8
457,2
482,6
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
334
334
334
334
-
Kettenstrebenlänge
-
-
441
441
441
441
-
Radstand
-
-
1248
1268
1290
1313
-
Überstandshöhe
-
-
720
734
748
77
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen CHARGER
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Lyrik Ultimate 160mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate 230x57.5
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle - Single Click
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle 12spd
  • Kurbel Shimano M600 165 E 34t
  • Kassette SRAM XG 1275 10-52t Eagle
  • Kette SRAM NX Eagle
  • Bremsen SRAM Guide RE 200/200
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz E13 LG1 EN 30mm (Grey) + Hope Pro 4 (Black) 27.5
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 2.5 3c EXO+
  • Hinterreifen Maxxis DHR II 2.4 3c EXO+
  • Sattel SDG Strange Bel Air III
  • Sattelstütze SDG Tellis 150/170mm
  • Vorbau Burgtec Enduro Black 42.5mm
  • Lenker Burgtec RideWide Enduro 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros 49mm Blocklock for Tapered Steerer
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.