Orbea WILD M-TEAM im Test

  • 9499 €
  • Carbon
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 750 WH
  • 160 mm
  • 29"
Für die Saison 2023 wurde das WILD M-TEAM komplett überarbeitet. Herausgekommen ist ein Bike, das stringent für den Fahrspaß auf anspruchsvollen Singletrails ausgerichtet wurde. Die zusätzliche Strebe oberhalb des Motors soll im Rahmen mehr Steifigkeit verleihen.
Die Basis beim WILD M-TEAM bildet ein Carbon-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Motor, der von einem 750 Wh Akku gespeist wird. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Der Bosch Motor nimmt sogar hoffnungslos erscheinenden Steilstücke ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr analogem Fahrgefühl und einer progressiven Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die betonenswert gute Reichweite freuen, welche das WILD M-TEAM bietet. Der Akku steckt fest im Unterrohr und kann zum Laden oder Lagern nicht entnommen werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des WILD M-TEAM im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 9000€ .

Die Fahrwerkskomponenten sind, neben Motor und Akku, die teuersten Bauteile an einem EMTB. Mit den goldglänzenden Fox Federelementen knausert Orbea in diesem Bereich nicht. Dank einer ausgezeichneten Funktion liegt das komplette Bike satt auf dem Trail, wenn es Richtung Tal geht. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Shimano Bremsen sind mit Vierkolben und großen Scheiben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die hervorragenden Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9499 € teuren WILD M-TEAM.

Fazit


Erfahrung mit dem Orbea WILD M-TEAM

Das WILD M-TEAM könnte dein Traumpartner werden, wenn du lange Touren auf extrem technischen Singletrails liebst. Denn als erstklassiger Allrounder mit dem exzellenten Fahrwerk, den außerordentlich guten Schaltungskomponenten und dem sehr guten Motor meistert es jede Lebenslage. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Orbea die Messlatte hoch!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Orbea WILD M-TEAM im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
621
630
639
648
-
Reach
-
-
435
455
480
505
-
Oberrohrlänge
-
-
573
595
622
649
-
Sitzrohrlänge
-
-
415
415
435
460
-
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
77,5
77,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
25
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
353
353
353
353
-
Kettenstrebenlänge
-
-
448
448
448
448
-
Radstand
-
-
1223
1247
1277
1306
-
Überstandshöhe
-
-
700
700
700
700
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display System Controller
  • Akku 750
  • Rahmen Orbea Wild OMR 2023, 160mm travel, 29" wheels, Concentric Boost 12x148
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 38 Float Factory 160 Grip2 QR15x110 Kashima E-Bike Optimized
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X2 Factory Trunnion 2-Position Adjust Kashima custom tune 205x65mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XT M8100 I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus
  • Kurbel e*thirteen e*spec Direct Mount 34T Boost
  • Kassette Shimano CS-M8100 10-51t 12-Speed
  • Kette Shimano M8100
  • Bremsen Shimano XT M8120 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz Oquo Mountain Control MC32TEAM POWER
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 2.50" WT FB 120 TPI 3C MaxxTerra EXO+ TR
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 2.40" WT FB 120 TPI 3C MaxxTerra Exo+ TR
  • Sattel Fizik Aidon 208x145mm manganese rail
  • Sattelstütze OC Mountain Control MC21, 31.6mm, Dropper
  • Vorbau OC Mountain Control MC10 Alu SL, 0º
  • Lenker OC Mountain Control MC10 Carbon, Rise 20, Width 800
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Alloy 1-1/2", Black Oxidated Bearing
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.