Radon DEFT 8.0 750 im Test

Wem das DEFT 8.0 gefällt, der kann es ausschließlich online bestellen. Denn Radon ist ein reiner Direktvertriebler, der jedoch stationäre Servicepartner hat.
Die Basis beim DEFT 8.0 bildet ein Carbon / Alu-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Smart System Motor, der von einem 750 Wh Akku gespeist wird. Mit dem Performance Line CX Smart System beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Der Bosch Motor nimmt sogar zornige Steilstücke ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr organisch wirkendem Fahrgefühl und einer spritzigen Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX Smart System. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Größter Nachteil des Performance Line CX Smart System ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Dank der sehr guten Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem DEFT 8.0 keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des DEFT 8.0 750 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Das gute Fox Fahrwerk schluckt, 170 mm Federweg , selbst größere Wurzeln souverän, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Bei den Bremsen verbaut Radon Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Magura. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Der 64,5° flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für Fahrstabilität.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5399 € teuren DEFT 8.0 750.

Fazit


Erfahrung mit dem Radon DEFT 8.0 750

Für lange Touren auf extrem technischen Trails ist das DEFT 8.0 mit dem außerordentlich guten Motor, der überdurchschnittlich guten Reichweite und dem guten Fahrwerk gut gerüstet. Mit 6 Jahren fällt die Garantie üppig aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Radon DEFT 8.0 750 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
622,1
631,2
649,3
-
Reach
-
-
-
455,6
470,2
485,5
-
Oberrohrlänge
-
-
-
600
618
640
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
425
455
490
-
Sitzwinkel
-
-
-
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
105
115
135
-
Lenkwinkel
-
-
-
64,5
64,5
64,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-20
-20
-20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
458,2
485,2
458,2
-
Radstand
-
-
-
1243
1262
1286
-
Überstandshöhe
-
-
-
769
769
772
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display LED Remote
  • Akku 750
  • Rahmen DEFT
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Fox 36 Performance, FIT GRIP 3-Pos. E-Tuned, Boost, Rake: 44mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano DEORE SL-M6100-IR, Shiftmix
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, 12-speed
  • Kurbel e*thirteen e*spec Plus, 165mm, e*thirteen Chainring, 34T
  • Kassette Shimano DEORE CS-M6100, 10-51
  • Kette Shimano DEORE CN-M6100
  • Bremsen Magura MT5
  • Bremsscheiben Ø 220/220
  • Felgen SUNringlé Düroc SD37, 32mm, 110/148mm
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF Skinwall, Dual, EXO, TR, 29" x 2.5" WT
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, 3C, MaxxTerra, EXO+, TR, 29" x 2.4" WT
  • Sattel SDG Bel Air V3
  • Sattelstütze RADON Competition Dropper, 31.6mm, M: 125mm travel, L: 150mm travel, XL: 150mm travel
  • Vorbau Race Face Chester, Ø35mm, M: 40mm, L: 40mm, XL: 60mm
  • Lenker Race Face Chester, 35 x 780mm, 35mm rise
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros Block-Lock, ZS56/ZS56, Internal cable routing
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.