Bulls Sonic EVO 1 750 29” im Test

Das Sonic EVO 1 750 29 ist das hochwertigste Hardtail in der Modellpalette der Kölner Marke Bulls. Das Design des Rahmens wirkt dank der kantigen Linienführung futuristisch und schafft damit den perfekten Übergang zwischen den günstigeren Hardtails und den hochwertigeren Fullys.
Bulls setzt beim Sonic EVO 1 750 29 auf den Performance Line CX Smart System Motor von Bosch, der von einem 750-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Mit dem Performance Line CX Smart System beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die auffällig gute Reichweite freuen, welche das Sonic EVO 1 750 29 bietet.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Sonic EVO 1 750 29” im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Die Bulls Federgabel auf Einsteiger-Niveau geizt mit Kontrolle. Die Mittelklasse-Stopper von Shimano erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage liegt nur im Durchschnitt. Die schmalen 2,25er Schwalbe Reifen werden dem Einsatzbereich eines EMTBs nicht gerecht. Hier hat Bulls unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Bulls tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3999 € teuren Sonic EVO 1 750 29”.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls Sonic EVO 1 750 29”

Das Sonic EVO 1 750 29 ist ein echtes Multitool für lange Touren auf Forstwegen und leichten Singletrails. Bei der einfachen Federgabel und den durchschnittlichen Bremsen ist zwar noch Luft nach oben. Trotzdem: Mit dem überragenden Motor, der sehr guten Geo und der sehr guten Reichweite ist das Bulls ein überdurchschnittlich gutes EMTB mit einem sehr breitem Einsatzbereich.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls Sonic EVO 1 750 29” im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
40 cm
44 cm
48 cm
52 cm
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
644
645
653
663
681
Reach
-
-
410
430
450
470
490
Oberrohrlänge
-
-
593
613
636
659
685
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
480
520
560
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
73
73
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
67
Tretlagerabsenkung
-
-
62
62
62
62
62
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
450
Radstand
-
-
1156
1176
1200
1224
1251
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen Aluminium;Colour: Black
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel BULLS Lytro 34 LOR 1.8 tapered
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel SHIMANO Deore SL-M4100
  • Schaltwerk SHIMANO Deore RD-M5120
  • Kurbel SAMOX
  • Kassette SHIMANO Deore CS-M4100-10 11-46T
  • Bremsen SHIMANO BR-MT420/410
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen RODI Tryp30, Hohlkammer
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-MT400
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-MT400
  • Vorderreifen SCHWALBE Smart Sam K-Guard
  • Hinterreifen SCHWALBE Smart Sam K-Guard
  • Sattel prologo Proxim 400 wide
  • Sattelstütze LIMOTEC Alpha 1
  • Vorbau BULLS The Frog
  • Lenker BULLS riserbar
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz ACROS no.1 1.8 tapered
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.