Centurion Backfire R800i im Test

E-Mountainbike Hardtails mit eigener Optik sind selten, aber das Backfire R800i ist eines davon.
Die Basis beim Backfire R800i bildet ein Aluminium-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Motor, der von einem 625 Wh Akku gespeist wird. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Der Bosch Motor nimmt auch steile Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr organisch wirkendem Fahrgefühl und einer progressiven Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Eine derart perfekte Balance aus natürlich wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem Backfire R800i kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Backfire R800i im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Gute Nehmerqualitäten zeigt die SR Suntour mid-range Federgabel. Vor allem für schwere Fahrer könnten die Shimano Bremsen ein Problem darstellen. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Den tendenziell hohen Reach-Wert in der Geometrietabelle gleicht Centurion mit einem relativ kurzen Vorbau aus. So bleibt der lange Hauptrahmen auch im Gelände gut manövrierbar.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4099 € teuren Backfire R800i.

Fazit


Erfahrung mit dem Centurion Backfire R800i

Fans von knackigen Abfahrten müssen mit Blick auf den geringen Federweg, die durchschnittliche Federgabel und die mittelklassigen Bremsen die Zähne zusammen beißen. Wer hier zu Kompromissen bereit ist, bekommt mit dem Backfire R800i einen betonenswert guten Abfahrer. Vor allem der überdurchschnittlich gute Motor, die guten Schaltungskomponenten und die gute Geo lassen den Finger bei Abfahrten ganz locker am Bremshebel sitzen. Centurion gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Centurion Backfire R800i im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
637
656
674
693
-
Reach
-
-
425
445
470
495
-
Oberrohrlänge
-
-
589
614
640
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
450
500
550
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
125
145
165
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1164
1191
1223
1257
-
Überstandshöhe
-
-
750
781
814
856
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Intuvia
  • Akku 625
  • Rahmen Backfire R intube II
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR Zeron35 BOOST Air LOR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 391%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel SHIMANO CUES
  • Schaltwerk SHIMANO CUES
  • Kurbel CENTURION R Pro II Gen4
  • Kassette SHIMANO CS-LG400-11
  • Kette SHIMANO CN-LG500
  • Bremsen SHIMANO BR-MT520 4-Kolben
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen PROCRAFT Altitude MD30
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-TC500-15-B
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-TC500-HM-B
  • Vorderreifen MAXXIS Ardent 29x2.4"
  • Hinterreifen MAXXIS Ardent 29x2.4"
  • Sattel PROCRAFT Race
  • Sattelstütze PROCRAFT Pro II
  • Vorbau PROCRAFT Trail Expert 35 AICR
  • Lenker PROCRAFT Trail Pro 35
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS AZX
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.